Geschichte Niedersachsens, 2 Teile (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen / Geschichte Niedersachsens) (2016. 1498 S. 173 Abb. 240 mm)

個数:

Geschichte Niedersachsens, 2 Teile (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen / Geschichte Niedersachsens) (2016. 1498 S. 173 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835315853

Description


(Text)
Das mehrteilige Standardwerk zur Geschichte Niedersachsens wird um den Band über das 19. Jahrhundert erweitert.Auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Kenntnis wird die bewegte Vergangenheit der Länder auf heutigem niedersächsischem Gebiet von der Zeit Napoleons bis zum Ende des Kaiserreichs allgemeinverständlich dargestellt. Das von über zwanzig Autorinnen und Autoren erarbeitete Werk umfasst neben Politik, Verfassung und Verwaltung zahlreiche themenbezogene Abschnitte zur Wirtschafts- und Sozial-, Kirchen- und Kulturgeschichte. Beiträge widmen sich u. a. der Bevölkerungsentwicklung und Migration, der Ehe und Familie, verschiedenen sozialen Formationen (Adel, Bürgertum, Arbeiter), den christlichen Konfessionen und der jüdischen Bevölkerung. Ebenso werden Bildung, Literatur, Musik, Kunst und Architektur behandelt. Ein Blick auf die Geschichtskultur im Historismus und den seit der Jahrhundertwende verstärkt propagierten »Niedersachsen-Gedanken« beschließt den inhaltsreichen Band, der sich unterschiedlich nutzen lässt: als aktuelle Überblicksdarstellung, zuverlässiges Handbuch und Wegweiser zu weiterführender Literatur.
(Review)
»Lesevergnügen wird in den beiden Teilbänden reichlich geboten.« (Georg Ruppelt, Wolfenbütteler Zeitung/Braunschweiger Zeitung, 03.02.2016 »Ein großes Werk«; »Gäbe es das Wort Opus magnum nicht, es müsste für ein solches Werk erfunden werden.« (Simon Benne, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 16.05.2016) »Ein fraglos monumentales Geschichtswerk« (Herbert Busch, Schaumburger Zeitung, 18.05.2016) »Insgesamt ist dem Herausgeber und den Autoren ein beachtenswerter Beitrag zu der Handbuchreihe "Geschichte Niedersachsens" gelungen« (Michael Hermann, Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, 2016) »Das Handbuch schließt eine lang bedauerte Lücke und bietet eine Basis, noch vorhandene Forschungsdesiderate aufzuarbeiten.« (Heide Barmeyer, Das Historisch-Politische Buch, 4/2016) »das Werk (verdient) die allergrößte Anerkennung« (Martin Fimpel, Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Band 97, 2016)
(Author portrait)
Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg.Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (Hg., 2018); Schaumburg im Mittelalter (Hg., 2014).Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg.Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, (Hg., 2018); Schaumburg im Mittelalter (Hg., 2014).

最近チェックした商品