Das Marionettenspiel vom Doktor Faust : Georg Geißelbrecht und seine Faust-Version um 1800 (2012. 144 S. 200 mm)

個数:

Das Marionettenspiel vom Doktor Faust : Georg Geißelbrecht und seine Faust-Version um 1800 (2012. 144 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835312159

Description


(Text)
Das Puppenspiel vom »Doktor Faust« von Georg Geißelbrecht: das älteste vollständig aufgeschriebene Faust-Spiel in deutscher Sprache.Vor dem Siegeszug von Kino und Fernsehen hat kein anderes Medium so viele Menschen erreicht wie das Marionettentheater. Im 18. Jahrhundert wanderten mehr als hundert Puppenbühnen im deutschsprachigen Raum von Stadt zu Stadt und von Jahrmarkt zu Jahrmarkt. Neben der Unterhaltung vermittelten sie literarische, mythologische und historische Stoffe an ein nicht lesekundiges Publikum.Zwischen 1790 und 1826 bereiste Georg Geißelbrecht mit seinem Marionettentheater fast den gesamten deutschen Sprachraum. Das Puppenspiel vom »Doktor Faust« bildete dabei sein Zugstück; es ist das älteste vollständig aufgeschriebene Faust-Spiel in deutscher Sprache. Goethe, der gerne die Belustigungen der Jahrmärkte aufsuchte, sah 1804 in Weimar Geißelbrechts »Doktor Faust« und weitere Stücke.In diesem Band präsentiert Gerd Eversberg den Text und gibt Einblicke in die Welt desMarionettentheaters und der Wanderbühnen. Er beleuchtet zeitgeschichtliche Zusammenhänge, erörtert die Geschichte des Faust-Stoffes und geht auch auf Geißelbrechts problematische Rolle in der Geschichte des Antisemitismus ein.
(Review)

(Author portrait)
Gerd Eversberg, geb. 1947, ist Honorarprofessor am Seminar für Deutsche Philologie in Göttingen. Promoviert wurde er 1986 in Köln mit einer Arbeit über die dramatische Gestaltung der Faustsage von Marlowes »Doctor Faustus« bis zum Puppenspiel. Von 1989 bis 2011 war er Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft und Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum. Neben Arbeiten zur Fach- und Museumsdidaktik hat er zahlreiche Studien zu Theodor Storm und Editionen seiner Werke vorgelegt.

最近チェックした商品