Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch (Typographische Bibliothek 10) (2013. 96 S. m. 2-farbigen Illustr. 270 mm)

個数:

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch (Typographische Bibliothek 10) (2013. 96 S. m. 2-farbigen Illustr. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835311985

Description


(Short description)

(Text)
Ein Reisebericht von hin- und mitreißender Erzähl- und Fabulierkunst.Jean Paul nimmt uns mit auf seine wundersamen, phantastischen Luftschiffs-Aus_üge, die über verschiedenste deutsche Landschaften und Städte bis zu den Schweizer Bergen führen. Dabei lässt er die Welt Revue passieren, und überzieht seine Landsleute mit allerlei Kritik, Hohn und Spott. Seinen zu vierzehn Fahrten gebündelten Reisebericht betitelt er mit »Matrosen-Almanach« oder »Luftschiffs-Journal«. Im Mittelpunkt steht sein Akteur Giannozzo, der zahlreichen skurrilen Begegnungen und grotesken Abenteuern ausgesetzt ist und ständig mit seinem Ballon gegen die schwer kalkulierbaren Elemente kämpft.In einem Brief vom 23. Januar 1801 gesteht Jean Paul: »Ich bin [...] wilder als sonst. Ich lege viele meiner Urteile einem über ganz Deutschland (in der Montgolfiere) wegschiffenden Giannozzo, einem wilden Menschenverächter, in den Mund, der bloß in seinem Namen spricht«.Mit der zweispaltig angelegten Typographie des Textteils und darin wechselnden Höhen der Schriftblöcke, die den Raum der Seiten ständig ausmessen, zeichnet Klaus Detjen die Wolkenformationen der Himmels-Erlebnisse des Giannozzo nach. In einer besonderen, zweifarbig angelegten, über dreißig Seiten reichenden graphisch-typographischen Suite werden vierzehn Momente der Fahrten des Giannozzo aufgerufen, die als Illustrationen das visuelle Zentrum des Buches markieren.
(Author portrait)
Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), wurde am 21. März 1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge geboren und starb am 14. November 1825 in Bayreuth. Er war einer der größten und auch eigenwilligsten deutschsprachigen Schriftsteller des ausgehenden 18. Jahrhunderts.Bekannte Werke: Die unsichtbare Loge, Hesperus, Siebenkäs, Flegeljahre, Titan, Vorschule der Ästhetik, Der Komet.Klaus Detjen, geb. 1943 in Breslau, ist Typograf und Buchgestalter und lebt in der Nähe von Hamburg. Bis 2009 war er Professor für Typografie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er ist Herausgeber und Gestalter der Reihen »Typographische Bibliothek« und »Ästhetik des Buches« im Wallstein Verlag.Preise: Antiquaria-Preis für Buchkultur 2014, Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2017.

最近チェックした商品