Description
(Text)
Ricarda Huchs Hauptwerke werden neu gelesen und ihre Begegnungen mit Zeitgenossen rekonstruiert.Ricarda Huch (1864-1947) war Dichterin und Historikerin zugleich. Neben Romanen, Erzählungen und Lyrikbänden verfasste sie Biographien und Epochendarstellungen. Sie hinterließ ein vielschichtiges und weitgehend noch unerforschtes _uvre, das von der Frage nach der Stellung des Menschen in der Moderne und dem Gewicht der Überlieferungen angetrieben wurde.Aus dem Inhalt:Cornelia Blasberg: Der letzte Sommer. Zur Leistungskraft von Brieferzählungen im 20. JahrhundertBarbara Hahn: »Unsre Sache«. Franz Rosenzweig begegnet einem besonderen WissenDorit Krusche: Die Romantik und die Literaturgeschichte der Romantik im 19. JahrhundertAngelika Schaser: Der große Krieg in Deutschland. Literarische Geschichtsschreibung als weibliche Geschichtswissenschaft?Bastian Schlüter: »Jene Poetin-Geschichtsschreiberin, die am liebevollsten, grausamsten in seine wunderliche Seele blickte ...« Begegnungen mit Golo MannMichael Schmidt: Anarchie statt Chaos oder Bakunin: ein deutscher Diskurs? Zur Biographie des russischen Anarchisten
(Author portrait)
Gesa Dane forscht und lehrt an der Freien Universität Berlin. Sie ist Verwalterin des literarischen und wissenschaftlichen Nachlasses von Ruth Klüger.Barbara Hahn, Max-Kade-Foundation Chair Emerita an der Vanderbilt University, ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen. Seit Jahren hat sie die Erforschung und editorische Erschließung der Schriften von Rahel Varnhagen maßgeblich vorangebracht.Veröffentlichungen: Hannah Arendt, Sechs Essays. Die verborgene Tradition (2019); Hannah Arendt, The Modern Challenge to Tradition (zusammen mit James McFarland, 2018); Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt (2016); Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher (2005).Barbara Hahn, Max Kade Foundation Chair Emerita at Vanderbilt University, is a general editor of the Critical Edition of Hannah Arendt's works as well as of the edition of Rahel Levin Varnhagen's writings. For years, she has been a key figure in advancing the critical exploration of Rahel Varnhagen's work.Publications: Hannah Arendt, Sechs Essays. Die verborgene Tradition (2019); Hannah Arendt, The Modern Challenge to Tradition (together with James McFarland, 2018); Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt (2016); Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher (2005).