Armin T. Wegner. Schriftsteller - Reisender - Menschenrechtsaktivist : Eine Publikation der Armin T. Wegner Gesellschaft zu seinem 125. Geburtstag. Eine Publikation der Armin T. Wegner Gesellschaft zu seinem 125. Geburtstag (2011. 336 S. 10 Abb. 222 mm)

個数:

Armin T. Wegner. Schriftsteller - Reisender - Menschenrechtsaktivist : Eine Publikation der Armin T. Wegner Gesellschaft zu seinem 125. Geburtstag. Eine Publikation der Armin T. Wegner Gesellschaft zu seinem 125. Geburtstag (2011. 336 S. 10 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835309944

Description


(Short description)

(Text)
Zum 125. Geburtstag des großen Pazifisten, Menschenrechtlers und Schriftstellers am 16. Oktober: Neue Blicke auf sein Leben und sein Werk. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Armin T. Wegner mit seinen Gedichten bekannt. In den Reisereportagen der Zwischenkriegszeit ist sein Suchen nach tieferen Wahrheiten und Erkenntnissen ständig präsent. Berühmt wurde er aber durch seine Aufrufe gegen den Krieg und seine Offenen Briefe im Dienst der Menschlichkeit. Unvergessen ist sein Eintreten gegen den Völkermord an den Armeniern und gegen die beginnende Judenverfolgung. Als politisch Verfolgter musste er 1933 emigrieren. Die Beiträge zeigen neue Facetten des engagierten Dichters: Wegners Sichtweise auf den Orient, seine Lagerbücher und das Romanfragment 'Die Peitsche' die Gründe für sein Verstummen, seine Vorträge über seine Rolle als Augenzeuge in der Türkei, die Bedeutung Berlins in seinem Werk ebenso wie seinen Pazifismus. Daneben stehen sehr persönliche Beiträge von Angehörigen des Dichters, über Begegnungen in Positano, in Rom und auf Stromboli - bis hin zu Erinnerungen an den alten Mann in seinen letzten Lebensjahren.
(Review)

(Author portrait)
Johanna Wernicke-Rothmayer, geb. 1944, Literaturwissenschaftlerin, arbeitete von 1964-1965 als Sekretärin bei Armin T. Wegner in Rom. Seit 1980 Lektorin für Deutsch als Fremdphilologie, langjährige Aufenthalte in Indien und Nepal. Seit 2007 im Vorstand der Armin T. Wegner Gesellschaft.

最近チェックした商品