- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Der in der Bevölkerung weit verbreitete 'Traum vom privaten Garten' war nie unumstrittenes Ziel der Stadtplanung. Es wird versucht, die wechselvolle Geschichte der großstädtischen Gartenversorgung in den letzten 100 Jahren nachzuzeichnen, den aktuellen Stand der 'Gartendebatte' zu rekapitulieren und - auf der Basis von Umfrageergebnissen zum Gartenbesitz und Garteninteresse in der Großstadtbevölkerung - die Entwicklungsperspektiven für die verschiedenen Gartenformen (Haus-, Klein-, Mietergarten, das Grabeland) abzuschätzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur großstädtischen Gartenproblematik um 1900 - Zur Entwicklung der großstädtischen Gartenversorgung - Der Garten in der heutigen Großstadt - Grundfragen zukünftiger Gartenversorgung in der Großstadt.
(Author portrait)
Der Autor: Wulf Tessin wurde 1945 geboren. Er studierte Soziologie und Städtebau in München und Dar-es-Salaam (Promotion 1977), Habilitation 1985. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und der RWTH Aachen lehrt er als apl. Prof. und Universitätsdozent das Fach Planungsbezogene Soziologie am Fachbereich für Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover.