Nation und Tod : Der Holocaust in der israelischen Öffentlichkeit. Vorwort: Judt, Tony (Schriftenreihe des Minerva Instituts für deutsche Geschichte Universität Tel Aviv Bd.24) (2011. 376 S. 24 Abb. 222 mm)

個数:

Nation und Tod : Der Holocaust in der israelischen Öffentlichkeit. Vorwort: Judt, Tony (Schriftenreihe des Minerva Instituts für deutsche Geschichte Universität Tel Aviv Bd.24) (2011. 376 S. 24 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835309746

Description


(Short description)

(Text)
Idith Zertal untersucht die Rolle des Holocaustgedenkens in der israelischen Gesellschaft.Welche Rolle spielen die Opfer des Holocaust im öffentlichen Leben Israels? Welchen Anteil haben sie an der Selbstwahrnehmung und politischen Kultur des Landes? Wie erinnern die Israelis den Holocaust, wann und zu welchen Zwecken?Idith Zertal liefert eine kritische Analyse zentraler Texte der israelischen Geschichte sowie zahlreicher neuer und bislang unbekannter Dokumente, anhand deren sie die folgenschwere Präsenz der Holocausterinnerung in der politischen Kultur Israels nachweist. Dabei geht die Autorin von neuem der Frage nach, wie die entscheidenden Ereignisse des »kurzen zionistischen Jahrhunderts« von der israelischen Öffentlichkeit aufgefaßt und tradiert worden sind: Das jüdische Verhalten während des Holocaust und die Aufstände in den Ghettos; die staatlich organisierte Ausgestaltung des Gedenkens an den Holocaust in Israel; die Gerichtsverfahren gegen Holocaustüberlebende, die der »Kollaboration« mit den Nazis beschuldigt wurden; der Einfluß des durch den Eichmann-Prozeß erzeugten Diskurses auf das Sicherheits- und Machtverständnis Israels im Sechs-Tage-Krieg; und schließlich die Art und Weise, mit der das Evozieren des Holocaust der Okkupation und Besiedlung der eroberten Gebiete sowie dem Mord an einem Ministerpräsidenten in Israel Vorschub geleistet haben.Gerade der für deutsche Leserinnen und Leser ungewohnte Blickwinkel macht das Buch zu einer spannenden und aufschlußreichen Lektüre.
(Author portrait)
Idith Zertal, lehrt als Professorin für Geschichte am Institut für Jüdische Studien an der Universität Basel, unterrichtete an der Hebräischen Universität in Jerusalem und war Gastprofessorin an der Universität von Chicago und an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Sie lebt in Israel und in der Schweiz.Veröffentlichungen u.a.: From Catastrophe to Power: Holocaust Survivors and the Emergence of Israel (1998); Die Herren des Landes. Israel und die Siedlerbewegung seit 1967 (zus. mit Akiva Eldar; 2007).Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品