Arbeit & Gewalt : Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme. Diss. (2009. 752 S. 29 Abb. 222 mm)

個数:

Arbeit & Gewalt : Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme. Diss. (2009. 752 S. 29 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835305434

Description


(Short description)
Spätestens 1944 bildete die Arbeitskraft der KZ-Häftlinge eine der letzten »verfügbaren Reserven« für die deutsche Kriegswirtschaft. Auch die etwa 40.000 Häftlinge, die Ende 1944 in 86 Außenlagern des KZ Neuengamme inhaftiert waren, wurden zu Arbeitseinsätzen herangezogen. Dabei unterschieden sich die Überlebenschancen für die Häftlinge in den einzelnen Außenlagern erheblich. Marc Buggeln unterzieht die Bedingungen in den verschiedenen Lagern einem systematischen Vergleich.
Dabei nutzt er Pierre Bourdieus praxeologischen Ansatz sowie dessen Habitus-Konzept. So werden die Gewalt- und Handlungsoptionen der Täter in ihrer Vielschichtigkeit analysiert und die Überlebensstrategien der Opfer sowohl strukturell wie auch biographisch beschrieben. Mit diesem theoretisierenden und vergleichenden Zugriff liefert Buggeln einen neuen Forschungsansatz.

Diese Studie befindet sich nicht nur auf der Höhe der wissenschaftlichen Diskussion, sie wird selbst die künftige Forschung nachhaltig prägen. (Michael Wildt)
(Text)
Die KZ-Außenlager von Neuengamme: Vernichtung durch Arbeit?Spätestens 1944 bildete die Arbeitskraft der KZ-Häftlinge eine der letzten »verfügbaren Reserven« für die deutsche Kriegswirtschaft. Auch die etwa 40.000 Häftlinge, die Ende 1944 in 86 Außenlagern des KZ Neuengamme inhaftiert waren, wurden zu Arbeitseinsätzen herangezogen. Dabei unterschieden sich die Überlebenschancen für die Häftlinge in den einzelnen Außenlagern erheblich. Marc Buggeln unterzieht die Bedingungen in den verschiedenen Lagern einem systematischen Vergleich. Dabei nutzt er Pierre Bourdieus praxeologischen Ansatz sowie dessen Habitus-Konzept. So werden die Gewalt- und Handlungsoptionen der Täter in ihrer Vielschichtigkeit analysiert und die Überlebensstrategien der Opfer sowohl strukturell wie auch biographisch beschrieben. Mit diesem theoretisierenden und vergleichenden Zugriff liefert Buggeln einen neuen Forschungsansatz. Diese Studie befindet sich nicht nur auf der Höhe der wissenschaftlichen Diskussion,sie wird selbst die künftige Forschung nachhaltig prägen. (Michael Wildt)Ausgezeichnet mit dem Herbert Steiner-Preis 2009 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes.
(Review)

最近チェックした商品