Rahmungen Informellen Lernens: Zur Erschließung Neuer Lern- Und Weiterbildungsperspektiven

個数:

Rahmungen Informellen Lernens: Zur Erschließung Neuer Lern- Und Weiterbildungsperspektiven

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 247 p.
  • 商品コード 9783835070141
  • DDC分類 658.312

Description


(Short description)

(Text)
Der Terminus informelles Lernen wird im pädagogischen Diskurs gleichzeitig als Restkategorie, Verheißung und Kontingenzformel bezeichnet. Nicht nur das Aufspüren von informellen Weiterbildungswelten, auch die theoretische Fundierung des Konzepts des informellen Lernens durch die Berufs- und Weiterbildungsforschung ist unerlässlich. Gabriele Molzberger untersucht, in welchem Verhältnis die Weiterbildung als Disziplin und gesellschaftliche Institution zur sozialen Praxis informellen Lernens steht. Am Beispiel von kleinen ud mittelständischen Unternehmen aus der IT-Branche analysiert sie das Spannungsverhältnis zwischen individuellem Lernhandlen und betrieblichen Bedingungen aus der strukturationstheoretischen Perspektive und kommt zu einer differenzierten Betrachtung des informellen Lernens.

(Table of content)
Informelles Lernen - pädagogische Perspektiven auf neu entdeckte Weiterbildungswelten.- Betriebliche Bedingungen informellen Lernens.- Untersuchungsfeld und Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der Fallstudien - zum Zusammenhang von betrieblichen Strukturen und individuellem Lernhandeln.- Theoretische und konzeptionelle Schlussfolgerungen.
(Review)
"Molzberger liefert mit Ihrer Arbeit eine wichtige theoretische Aufarbeitung und Erweiterung des aktuellen Diskussionsstands zum informellen Lernen und leistet einen wesentlichen Beitrag, um der Praxis betrieblicher Weiterbildung auch in der theoretischen Durchdringung 'auf den Fersen' zu bleiben. Dabei hat sie auch ein wesentliches Fundament für die weitere Auseinandersetzung mit dem informellen Lernen in der betrieblichen Weiterbildung geschaffen, dass für die weitere notwendige Forschungsarbeit wegweisend sein wird." www.informelles-lernen.de, 10.03.2008
(Author portrait)
Gabriele Molzberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik am Institut für Berufsbildung, Weiterbildung und Telematik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

最近チェックした商品