Auswirkungen Und Erfolgsfaktoren Von Disease Management: Versorgungsansätze Für Chronisch Kranke Patienten Am Beispiel Von Asthma Und Chroni

個数:

Auswirkungen Und Erfolgsfaktoren Von Disease Management: Versorgungsansätze Für Chronisch Kranke Patienten Am Beispiel Von Asthma Und Chroni

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 249 p.
  • 商品コード 9783835009295
  • DDC分類 610

Description


(Text)
Die effiziente und effektive Versorgung chronisch kranker Patienten nimmt im Gesundheitswesen seit Jahren einen stetig wachsenden Stellenwert ein. Mit der Reform des Risikostrukturausgleichs in Deutschland wurden "Disease Management-Programme", eingeführt, mit denen eine verbesserte, systematische und integrierte Versorgung von chronisch Kranken und somit eine höhere Effizienz im Gesundheitswesen angestrebt wird.

Auf der Basis empirischer Ergebnisse eines mehrjährigen Versorgungsprojektes für Patienten mit Asthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen in Deutschland untersucht Andrea Kranzer die medizinischen und finanziellen Auswirkungen von Disease Management-Programmen und identifiziert mögliche Erfolgsfaktoren. Sie erklärt ausführlich die Konzepte "Disease Management", "Managed Care" und "Integrierte Versorgung" und definiert die relevanten Schlüsselfaktoren für eine effiziente und effektive Einführung der Behandlungsprogramme. Neben den potentiellen Effekten von Disease Management-Programmen zeigt die Autorin auch die kritischen Hindernisse dieses Ansatzes auf.

(Table of content)
Schlüsselprobleme in der Leistungserbringung vor der Einführung der Reformansätze.- Reformansätze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.- Darstellung von Disease Management.- Disease-Management-Projekte für Asthma und COPD in Deutschland.- Empirische Evaluation des Projekts "Atemwegserkrankungen".- Erfolgsfaktoren und Probleme bei der Implementierung von Disease-Management-Programmen.- Potentielle Auswirkungen von Disease Management auf das deutsche Gesundheitswesen.- Zusammenfassung und Ausblick.
(Author portrait)
Dr. Andrea Kranzer promovierte bei Prof. Dr. Eberhard Wille am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Planung und Verwaltung öffentlicher Wirtschaft der Universität Mannheim.

最近チェックした商品