Methodisches Erfinden im Personalmanagement : Basis TRIZ-basierter Erfolge. Diss. (Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management) (2006. xix, 379 S. XIX, 379 S. 210 mm)

個数:

Methodisches Erfinden im Personalmanagement : Basis TRIZ-basierter Erfolge. Diss. (Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management) (2006. xix, 379 S. XIX, 379 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835005198

Description


(Short description)
Sandra Müller zeigt, wie das Methodische Erfinden auf Fragestellungen im Personalmanagement Erfolg versprechend angewandt werden kann und welche Modifikationen an den TRIZ-basierten Werkzeugen vorzunehmen sind. Anhand zweier durchgängiger Fallbeispiele gestaltet sie jeweils einen Problemlösungsprozess und veranschaulicht die Anwendung des Methodischen Erfindens zur systematischen, zielgerichteten und neuartigen Lösung konkreter Personalmanagementprobleme.
(Text)
Das Methodische Erfinden auf der Basis der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ) hat sich im technischen und technisch-wirtschaftlichen Sektor bewährt. In jüngster Zeit wurden unterschiedliche Versuche unternommen, verschiedene TRIZ-basierte Werkzeuge auf das Management zu übertragen. Allerdings wurden die Besonderheiten sozialer und sozio-technischer Systeme unzureichend berücksichtigt.

Sandra Müller erschließt das betriebliche Personalmanagement als neues Anwendungsfeld für das Methodische Erfinden. Sie zeigt, wie es auf Fragestellungen im Personalmanagement Erfolg versprechend angewandt werden kann und welche Modifikationen an den TRIZ-basierten Werkzeugen vorzunehmen sind. Anhand zweier durchgängiger Fallbeispiele gestaltet sie jeweils einen Problemlösungsprozess und veranschaulicht die Anwendung des Methodischen Erfindens zur systematischen, zielgerichteten und neuartigen Lösung konkreter Personalmanagementprobleme.

(Table of content)
Einführung zum Methodischen Erfinden im Personalmanagement.- Theoretischer Bezugsrahmen zur Erschließung eines neuen Anwendungsfeldes für das Methodische Erfinden.- Übertragung des TRIZ-basierten PI-Konzepts mit den fünf Feldern auf das Personalmanagement.- Feld "Ist-Zustand": TRIZ-basierte Werkzeuge zur Identifikation von Problemen und Widersprüchen.- Feld "Ressourcen": TRIZ-basierte Werkzeuge zur Offenlegung und Bewertung verfügbarer Mittel.- Feld "Transformation": TRIZ-basierte Werkzeuge zur Überführung des Ist-Zustands in den Soll-Zustand.- Feld "Ziele": TRIZ-basierte Werkzeuge zur Zielbildung und Untersuchung der Restriktionen.- Feld "Soll-Zustand": TRIZ-basierte Werkzeuge zur Erarbeitung einer bestmöglichen, realisierbaren Lösung und Bewertung von Lösungsideen.- Zusammenfassung und Ausblick.
(Author portrait)
Dr. Sandra Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen.

最近チェックした商品