Unternehmenstheater in der Praxis : Veränderungsprozesse mit Theater gestalten — ein Sachroman (2001)

個数:

Unternehmenstheater in der Praxis : Veränderungsprozesse mit Theater gestalten — ein Sachroman (2001)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 275 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783834946409
  • DDC分類 658.3

Description


(Short description)

(Text)
Umstrukturierungen und Fusionen stoßen auf emotionale
Widerstände und bringen Reibungsverluste. Um diese
produktiv zu bearbeiten oder erst gar nicht entstehen zu
lassen, nutzen Firmen immer häufiger Mittel aus der Welt
des Theaters.

Dieses praxisorientierte und spannend geschriebene Buch
gibt einen Einblick in die verschiedenen Formen des Unter-
nehmenstheaters. Anhand eines fiktiven Unternehmens
schildern die Autoren in Form eines Sachromans mehrere
Spielarten aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Fall-
beispiele sind durch Einbettung in einen fiktiven Unterneh-
mensalltag unterhaltsam miteinander verknüpft. So erlebt der
Leser mit, was Unternehmenstheater tatsächlich bedeutet und
welche Erfolge damit erzielt werden können.12 Anwenderprofile
ergänzen dieses originelle und nützliche Buch.

Peter Flume ist freiberuflicher Trainer für Rhetorik und Mitbegründer
der Münchner Unternehmenstheatergruppe vitaminT. Karin Hirschfeld
befasst sich mit Arbeitsstrukturen und Methoden der Organisationsentwicklung.
Christian Hoffmann ist Gründer und Geschäftsführer von SpielPlan in Berlin.




(Table of content)
Prolog.- 1 - Theater in der GL.- 2 - Manik goes Theater.- 3 - Claude.- 4 - Ristorante Immortale.- 5 - Veränderung.- 6 - Ein Trainingsprotokoll.- 7 - Alltag und GL-Sitzung.- 8 - Dr. Heinemann.- 9 - Eine Inszenierung.- 10 - Parodienspiegel.- 11 - Claude und Claudia.- 12 - Betriebsrats-Theater.- 13 - Krise.- 14 - Schweizer Ideen.- 15 - "Verwaltungs-Labor".- 16 - Balanced Scorecard.- 17 - TOI.- 18 - Invent.- 19 - Wechselspiele.- 20 - Mannschaft und Ziel.- 21 - Der Tag der Sueben.- 22 - Tag des Abschieds.- Epilog.- Anbieterprofile.- Die Herausgeber.
(Author portrait)
Peter Flume ist freiberuflicher Trainer für Rhetorik, Kommunikation und Führung und Mitbegründer der Münchener Unternehmenstheatergruppe vitaminT.
Karin Hirschfeld ist Diplom-Soziologin mit den Forschungsschwerpunkten Organisationsanalyse, Unternehmensglobalisierung und internationale Kooperation.
Christian Hoffmann studierte Theater- und Sozialpädagogik. Er ist Inhaber von SpielPlan - Spiel und Theater für Organisationen und Lehrbeauftragter an der Hochschule der Künste Berlin und an den Fachhochschulen in Berlin und Potsdam.

Contents

Prolog.- 1 — Theater in der GL.- 2 — Manik goes Theater.- 3 — Claude.- 4 — Ristorante Immortale.- 5 — Veränderung.- 6 — Ein Trainingsprotokoll.- 7 — Alltag und GL-Sitzung.- 8 — Dr. Heinemann.- 9 — Eine Inszenierung.- 10 — Parodienspiegel.- 11 — Claude und Claudia.- 12 — Betriebsrats-Theater.- 13 — Krise.- 14 — Schweizer Ideen.- 15 — „Verwaltungs-Labor".- 16 — Balanced Scorecard.- 17 — TOI.- 18 — Invent.- 19 — Wechselspiele.- 20 — Mannschaft und Ziel.- 21 — Der Tag der Sueben.- 22 — Tag des Abschieds.- Epilog.- Anbieterprofile.- Die Herausgeber.

最近チェックした商品