Innovation und Beteiligung in der betrieblichen Praxis : Strategien, Modelle und Erfahrungen in der Umsetzung von Innovationsprojekten (Gabler Research) (2010. ix, 295 S. IX, 295 S. 29 Abb. 210 mm)

個数:

Innovation und Beteiligung in der betrieblichen Praxis : Strategien, Modelle und Erfahrungen in der Umsetzung von Innovationsprojekten (Gabler Research) (2010. ix, 295 S. IX, 295 S. 29 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834923066

Description


(Text)
Innovation ist eines der zentralen Themen in der Diskussion um die Zukunftssicherung von Unternehmen und Beschäftigung, wobei die Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Interessenvertretungen entscheidend für den Erfolg von Innovationsprojekten ist. Die Beiträge dieses Bandes gehen folgenden Fragen nach: Welche neuen Anforderungen ergeben sich hierbei für Unternehmen und Arbeitnehmervertreter? Welche Wirkung entfalten betriebliche "Innovationsbündnisse"? Wie lassen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Innovationen motivieren? Welche Faktoren tragen letztlich zum Erfolg beteiligungsorientierter Innovationsansätze bei?
(Table of content)
Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen - Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen.- Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen - Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen.- Mit neuen Ideen zum Erfolg - Ansatzpunkte und Instrumente für ein erfolgreiches Innovationsmanagement.- Innovationsmanagement im Mittelstand - Herausforderungen und Lösungsansätze.- Flowserve - Ein Fahrplan zu noch besserer Qualitätssicherung: Beobachtungen eines Prozessbegleiters.- Altes neu denken - Erfahrungen mit Projekten für erfolgreiche Prozessinnovation.- Lufthansa Technik (LHT) - Änderungen sind keine Entwicklung: Erfahrungen mit Lean-Production-Systemen aus Sicht der betrieblichen Interessenvertretung.- Sterling SIHI - SIHIfit: Ein gemeinsames Innovationsprojekt zur Sanierung eines Unternehmensstandortes.- SAM Electronics - Notwendige Anpassung an veränderte Märkte: Wie kann Innovation im Unternehmen umgesetzt werden?.- SAM Electronics - Zwischen Widerstand und Beteiligung: Innovation und Strukturwandel als Teil von Betriebsratsarbeit.- Steen - Wir übernehmen den Betrieb: Innovation und Beteiligung der Mitarbeiter bei einem Schiffbauzulieferer.- Personalentwicklung und Qualifizierung als Basis für den Innovationserfolg.- ThyssenKrupp Nirosta - Innovative Modelle zum Wissenstransfer und Qualifizierung jüngerer Mitarbeiter.- Atlas Copco Construction Tools - Personalentwicklung und Qualifizierungskonzepte als Teil von Innovationsprozessen.- Innovationspolitik - Erfolgreiche Ansätze zwischen Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung.- Innovationspartnerschaft im Betrieb - Gewerkschaftliches Unterstützungsangebot für Betriebsräte.- Betriebsräte, Innovationen undArbeitnehmerberatung: Perspektiven für Beschäftigung und Unternehmen.- Innovation, Trade Unions and Works Councils in a European Perspective: Experiences from Selected EU Member States.- Betriebsräte und Mitarbeiter in betrieblichen Innovationsprozessen - Forschungsergebnisse aus dem Projekt BMInno.- Einfluss von Betriebsräten auf das innovative Verhalten von Mitarbeitern.- Innovatives Verhalten - Ein Geben und Nehmen? Eine Studie zum innovationsbezogenen Austausch zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Innovation als Voraussetzung für Erfolg - Visionen und Zielvorstellungen.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger, Universität Rostock
Dr. Peter Wilke, Unternehmensberater
Stefan Stracke, Universität Rostock
Reinhard Röhrig, Unternehmensberater

Contents

Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen - Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen.- Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen - Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen.- Mit neuen Ideen zum Erfolg - Ansatzpunkte und Instrumente für ein erfolgreiches Innovationsmanagement.- Innovationsmanagement im Mittelstand - Herausforderungen und Lösungsansätze.- Flowserve - Ein Fahrplan zu noch besserer Qualitätssicherung: Beobachtungen eines Prozessbegleiters.- Altes neu denken - Erfahrungen mit Projekten für erfolgreiche Prozessinnovation.- Lufthansa Technik (LHT) - Änderungen sind keine Entwicklung: Erfahrungen mit Lean-Production-Systemen aus Sicht der betrieblichen Interessenvertretung.- Sterling SIHI - SIHIfit: Ein gemeinsames Innovationsprojekt zur Sanierung eines Unternehmensstandortes.- SAM Electronics - Notwendige Anpassung an veränderte Märkte: Wie kann Innovation im Unternehmen umgesetzt werden?.- SAM Electronics - Zwischen Widerstand und Beteiligung: Innovation und Strukturwandel als Teil von Betriebsratsarbeit.- Steen - Wir übernehmen den Betrieb: Innovation und Beteiligung der Mitarbeiter bei einem Schiffbauzulieferer.- Personalentwicklung und Qualifizierung als Basis für den Innovationserfolg.- ThyssenKrupp Nirosta - Innovative Modelle zum Wissenstransfer und Qualifizierung jüngerer Mitarbeiter.- Atlas Copco Construction Tools - Personalentwicklung und Qualifizierungskonzepte als Teil von Innovationsprozessen.- Innovationspolitik - Erfolgreiche Ansätze zwischen Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung.- Innovationspartnerschaft im Betrieb - Gewerkschaftliches Unterstützungsangebot für Betriebsräte.- Betriebsräte, Innovationen undArbeitnehmerberatung: Perspektiven für Beschäftigung und Unternehmen.- Innovation, Trade Unions and Works Councils in a European Perspective: Experiences from Selected EU Member States.- Betriebsräte und Mitarbeiter in betrieblichen Innovationsprozessen - Forschungsergebnisse aus dem Projekt BMInno.- Einfluss von Betriebsräten auf das innovative Verhalten von Mitarbeitern.- Innovatives Verhalten - Ein Geben und Nehmen? Eine Studie zum innovationsbezogenen Austausch zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Innovation als Voraussetzung für Erfolg - Visionen und Zielvorstellungen.

最近チェックした商品