- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
(Text)
In anlagenintensiven Produktionsunternehmen kommen im Instandhaltungsmanagement oft Programme zum Einsatz, die im Sinne einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes suboptimal sind. Ausgehend von den Einflussparametern der Instandhaltung auf die unternehmerischen Erfolgsfaktoren sowie unter Zuhilfenahme systemorientierter Ansätze der Managementlehre skizziert Werner Schröder die Ausgestaltung des komplexen Instandhaltungsmanagements. Nach kritischer Diskussion bereits bestehender Bewertungs- bzw. Performance-Measurement-Konzepte entwickelt der Autor ein Bewertungsmodell, welches die Instandhaltung in einer integrierten Sichtweise umfassend abbildet und eine strategische Entwicklung in Richtung Best Practices ermöglicht.
(Table of content)
Grundlagen der Anlagenwirtschaft und Instandhaltung.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Systemorientierte Managementansätze.- Aspekte eines ganzheitlichen Instandhaltungsmanagements.- Kritische Würdigung bestehender Bewertungsmodelle.- Bewertungsmodell für ein ganzheitliches Instandhaltungsmanagement.- Prototypische Umsetzung anhand einer Fallstudie.- Zusammenfassung und Ausblick.
(Author portrait)
Dr. Werner Schröder ist wissenschaftlicher Assistent im Bereich Anlagen- und Qualitätsmanagement am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben.Dr. Werner Schröder ist wissenschaftlicher Assistent im Bereich Anlagen- und Qualitätsmanagement am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben.
Contents
Grundlagen der Anlagenwirtschaft und Instandhaltung.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Systemorientierte Managementansätze.- Aspekte eines ganzheitlichen Instandhaltungsmanagements.- Kritische Würdigung bestehender Bewertungsmodelle.- Bewertungsmodell für ein ganzheitliches Instandhaltungsmanagement.- Prototypische Umsetzung anhand einer Fallstudie.- Zusammenfassung und Ausblick.