Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen : Festschrift für Professor Dr. Norbert Krawitz (Gabler Research) (2010. xiv, 883 S. XIV, 883 S. 33 Abb. 210 mm)

個数:

Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen : Festschrift für Professor Dr. Norbert Krawitz (Gabler Research) (2010. xiv, 883 S. XIV, 883 S. 33 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783834917997

Full Description

Diese Vermutung hat Norbert Krawitz eindrucksvoll widerlegt. Nicht nur, dass das von ihm im Jahr 1995 ins Leben gerufene „Siegener Forum für Rechnun- legung, Prüfungswesen und Steuerlehre e.V.", dessen Vorsitz er von Beginn an innehat, alle diese drei Themengebiete in seinem Vereinsnamen trägt; vielmehr hat Norbert Krawitz jeden dieser Lehr- und Forschungsbereiche mit besonderem wissenschaftlichen Interesse und fachlicher Hingabe betreut. Daher finden sich diese drei Themenbereiche auch im Titel dieser Festschrift wieder. Norbert Krawitz war sechs Jahre lang (von 1995 - 2001) Mitglied des F- schungsinstituts für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Siegen, im Akademischen Jahr 1997/98 als Geschäftsführender Direktor. Seine aktuellen Forschungsarbeiten konzentrieren sich u.a. auf die Rechnungslegung von Ka- talgesellschaften und Konzernen unter Berücksichtigung internationaler E- wicklungen, speziell Anhang, Lagebericht und Publizitätspflicht sowie auf F- gen der Besteuerung in der Europäischen Union. Außerdem leitet Norbert Krawitz seit 2002 das Forschungsprojekt "Entwicklungen der Besteuerung, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung innerhalb der Europäischen Union". Neben der Beschäftigung mit vielen Themen der nationalen und internationalen Besteuerung hat er sich schon früh auch der Bilanzpolitik und Fragen der Re- nungslegung und Prüfung gewidmet, hier insbesondere Anhang und Lagebericht. Über seine Tätigkeit als Hochschullehrer hinaus ist Norbert Krawitz Mitglied in diversen Forschungsinstituten und Verbänden sowie der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer.

Contents

Besteuerung der Unternehmen.- Irrungen und Wirrungen bei verdecktem Einkommen (vGA) - Ein Gegenentwurf zur herrschenden Lehre.- Der Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Festlegung und Prüfung von internationalen Verrechnungspreisen.- Steuerliche Behandlung der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Anteilseignerebene.- Der Finanzierungsgrad der privaten Altersvorsorge als Entscheidungskriterium der Rechtsformwahl.- Steuerliche Gewinnrealisierung bei Mehrkomponentengeschäften.- Auslandseinkünfte aus Betriebsstätten und Kapitalgesellschaftsanteilen in der Gewerbesteuer.- Die einer Kapitalgesellschaft nachgeordnete Mitunternehmerschaft im Rahmen der Zinsschranke.- Senkung der tariflichen Einkommensteuer als Beitrag zur Bewältigung der Krise.- Gemeinsame Wirkungen von steuerlicher Gewinnermittlung und Verlustverrechnung - ein Simulationsmodell.- Entstrickungsbesteuerung bei Überführung auf ausländische Betriebsstätten?.- Fotografen, Fotografien, Modelle und Objekte aus rechtlicher und steuerökonomischer Sicht.- Die „isolierende Betrachtungsweise" im internationalen Einkommensteuerrecht.- Internationale Verrechnungspreise.- Kritische Bestandsaufnahme der steuerlichen Rahmenbedingungen international ausgerichteter Familienunternehmen.- Steuerliche Sonderprobleme des internationalen Maschinen- und Anlagenbaus.- Die ertragsteuerliche Organschaft in M&A Transaktionen.- Ausgewählte umsatzsteuerliche Entwicklungen bei Finanzdienstleistungsunternehmen.- Die ertragsteuerliche Behandlung von Auslandsinvestitionen der deutschen Erdäl- und Erdgasgewinnungsindustrie.- Die Besteuerung des Unternehmenskaufs - Empirische Evidenz.- Beteiligungsveräußerungen und Abgeltungssteuer.- Entstrickungsbesteuerung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG.- Rechnungslegung derUnternehmen.- Die Lageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung von Best Practices bei der Prognoseberichterstattung.- Latente Steuern - Konzeptionen und Entscheidungsnützlichkeit.- Konzernabschluss nach HGB und IFRS - Anmerkungen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten.- Unternehmensbewertung von Familiengesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsform der Personengesellschaft.- Das IASB und die Finanzmarktkrise.- Die regulatorische Entwicklung des Lageberichts und seine Bedeutung im Rahmen der Unternehmenskommunikation.- Zur Ausweis- und Saldierungsproblematik latenter Steuern im Einzelabschluss nach dem BilMoG.- Die Abschaffung der Buchführungspflicht gemäß § 241a HGB: Zur möglichen Wirkung einer Deregulierungsmaßnahme.- Zur Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen im deutschen Bilanzrecht.- Zweifelsfragen der Bilanzierung latenter Steuern im Einzelabschluss nach den Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes.- Ein Jahrhundert Unmaßgeblichkeit des Maßgeblichkeitsgrundsatzes.- Ethische Aspekte des externen Rechnungswesens: Der Steuerzahler als „stiller Teilhaber" am Desaster.- Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz.- Prüfung der Unternehmen.- Verbesserung der Qualität der deutschen Rechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)?.- Die Pflichten des Abschlussprüfers zur Aufdeckung von „Non-Compliance" nach ISA 250.- Determinanten des Ausmaßes der vom Abschlussprüfer bezogenen Beratungsleistungen.- Gestaltungsperspektiven der Unternehmensüberwachung zur Verbesserung der Corporate Governance.

最近チェックした商品