Kommunikation und Krise : Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren (2009. x, 190 S. X, 190 S. 240 mm)

個数:

Kommunikation und Krise : Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren (2009. x, 190 S. X, 190 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834917393

Description


(Short description)

(Text)
Wirtschaftsprognosen fallen oft nicht eindeutig aus. Denn die vermeintlich exakte "Wirklichkeit" der Wirtschaft beruht auf einer gemeinsamen "Konstruktion", die maßgeblich von den Führungskräften in Unternehmen, Wissenschaft und Politik geprägt wird.
Wer sind diese Entscheider und Meinungsbildner und wie entstehen ihre Weltbilder? Mit dieser Thematik beschäftigte sich eine Ringvorlesung der Freien Universität Berlin in Kooperation mit Roland Berger Strategy Consultants, deren Beiträge in diesem Buch dokumentiert werden.

Der Inhalt
- Renommierte Wissenschaftler, wie Professor Ivo Hajnal oder Professor Dietmar Fink, liefern Grundlagen der Kommunikation und neueste Forschungsergebnisse zur Frage, wie Entscheider ihre Realität konstruieren.
- Erfahrene Praktiker, wie Staatssekretär Matthias Machnig und der Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, präsentieren Tools, Taktiken und Techniken, die den Vorgang der Meinungsbildung und -beeinflussung der Entscheider verdeutlichen.
- Erfolgreiche Meinungsbildner, wie der Geschäftsführer des World Economic Forum André Schneider sowie der geschäftsführende Gesellschafter von BurdaYukom Publishing GmbH, Manfred Hasenbeck, erläutern in aktuellen Beispielen die Macht der Kommunikation und die dadurch mögliche Einflussnahme auf Meinungen und Weltbilder.

Die Herausgeber
Torsten Oltmanns ist Partner und Global Marketing Director bei Roland Berger Strategy Consultants. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Marketing an der Universität Innsbruck.
Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Freien Universität Berlin.
Dr. Michael Ehret lehrt Technology Management an der Nottingham Business School.


(Table of content)
Entscheider in der Krise.- Wie Manager ihre Realitäten konstruieren.- Chaos, Plan und Strategie.- Manager machen Märkte.- Schattenseiten der Arbeitsteilung.- Weltbilder setzen - was Manager von der Politik lernen können.- Medien und Sprache der Entscheider.- Politische Kommunikation.- Public Affairs in einem sich wandelnden komplexen Umfeld.- Demokratieverlust als Preis der Globalisierung?.- Deutungshoheit erlangen - wie Unternehmen die Realität definieren.- Das World Economic Forum und die Verbesserung der Weltlage.- Bekanntheit schafft Vertrauen, schafft Sicherheit.- Wandel inszenieren.- Best-Practice-Beispiel für die Markenführung von Industriegütern.- Kommunikation als Energiefaktor für den Unternehmenserfolg.- Ausblick.
(Review)
"Ein aktuelles, prägnantes und leserfreundliches Fachbuch, das vor allem durch die Betrachtung des Themas "Kommunikation und Krise" von unterschiedlichen Perspektiven punktet. Ein "Leckerbissen" nicht nur für Kommunikationsfachleute." www.prplus.de, 8-2011

"Die Texte zeigen, wie die Vorstellung von Wirklichkeit zwischen den Akteuren entsteht, wie Weltbilder beeinflusst werden und wie Unternehmen und Organisationen mit Krisen umgehen." kressreport, 06-2010

"Dank der hochrangigen Autoren ist es den Herausgebern gelungen, ein lesenswertes und informatives Buch zum Thema Kommunikation und Krise zu veröffentlichen." www.risknet.de, 06.10.2009

Contents

Entscheider in der Krise.- Wie Manager ihre Realitäten konstruieren.- Chaos, Plan und Strategie.- Manager machen Märkte.- Schattenseiten der Arbeitsteilung.- Weltbilder setzen - was Manager von der Politik lernen können.- Medien und Sprache der Entscheider.- Politische Kommunikation.- Public Affairs in einem sich wandelnden komplexen Umfeld.- Demokratieverlust als Preis der Globalisierung?.- Deutungshoheit erlangen - wie Unternehmen die Realität definieren.- Das World Economic Forum und die Verbesserung der Weltlage.- Bekanntheit schafft Vertrauen, schafft Sicherheit.- Wandel inszenieren.- Best-Practice-Beispiel für die Markenführung von Industriegütern.- Kommunikation als Energiefaktor für den Unternehmenserfolg.- Ausblick.

最近チェックした商品