Business Cases : Ein Anwendungsorientierter Leitfaden

Business Cases : Ein Anwendungsorientierter Leitfaden

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 197 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783834911261
  • DDC分類 332

Description


(Text)
Business Cases stellen in der Praxis das wichtigste Instrument dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen adäquaten Business Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus.
Andreas Taschner beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf eines Business Case, gibt Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erläutert weitergehende Fragen, wie die Berücksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monetärer Faktoren. Die Orientierung am idealtypischen Prozess hilft beim Erarbeiten eigener Business Cases und liefert einen Leitfaden für die ersten selbstständigen Arbeiten. Anwendungsbezogene Fragen und Antworten vertiefen die Thematik. Business Cases wendet sich an Unternehmenspraktiker in den Bereichen Investition, Controlling, Planung und Unternehmensführung. Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensführung, profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
Professor Dr. Andreas Taschner ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der TFH Berlin und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Industrie.
(Table of content)
Aus dem Inhatl:
Begriffsklärung
Der Business Case Prozess
Die "5 Fragen" eines Business Case
Organisation, Ressourcenfragen
Business Case Design, Modellerstellung
Datensammlung
Rechnen des Business Case - Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung
Berücksichtigung von Unsicherheit
Darstellung und Präsentation des Business Case
Antworten zu den Kontrollfragen
(Author portrait)
Professor Dr. Andreas Taschner ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Industrie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Investitionscontrolling, KMU-Controlling, Performance Management sowie Management Reporting.

最近チェックした商品