Kommunikationsmanagement im Wandel : Beiträge aus 10 Jahren =mcminstitute

個数:

Kommunikationsmanagement im Wandel : Beiträge aus 10 Jahren =mcminstitute

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 490 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783834909138
  • DDC分類 658.8

Full Description

Vorwort Die rasante Beschleunigung der Kommunikation durch Technologien hat zur Wa- nehmung einer Zeitenwende geführt, umschrieben mit Begriffen wie Informations- sellschaft, Wissensgesellschaft, Mediengesellschaft oder Kommunikationsgesellschaft - und zur Gründung des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen vor zehn Jahren. Seine Mission war und ist, sich aus einer Managementperspektive mit dieser Wende zu befassen. Das Bedürfnis nach einem solchen Institut hat die Praxis artikuliert, weshalb das Ins- tut eine Joint Venture zwischen der Bertelsmann-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Universität St. Gallen wurde. Es gehört inzwischen zu den anerkannten Ins- tutionen für Lehre, Forschung und Praxisberatung im Themenfeld Kommunikatio- management. Das 10-jährige Bestehen soll Anlass sein, einen Blick zurück zu werfen auf das Geleistete. Der vorliegende Band tut dies mit einer Sammlung von ausgewä- ten Forschungsbeiträgen - einer notgedrungen kleinen Auswahl aus dem Fundus von einigen Hundert Arbeiten. Sie sind die sichtbare Spur der Arbeit von den mehr als einem halben Dutzend Habilitanden, den Projektleitern und den etwa 100 Doktor- den, welche am Institut dessen Gebiete bearbeitet haben. So konnte das Institut vielen Wissenschaftlern und Studierenden eine fruchtbare Auseinandersetzung mit den Kommunikationsthemen ermöglichen und es ihnen erlauben, sich selbst und ihr W- sen zu entwickeln. Ohne sie und ihre Mitarbeit, ohne ihr Nehmen und Geben, hätte es nicht wachsen können. Ihnen muss deshalb zuerst gedankt werden. Dass dieses ‚Biotop' entstehen konnte, verdanken wir aber seinen Stiftern.

Contents

Medien- und Kommunikationsmanagement Begriffsbestimmung und Aufgabenfelder (1997).- Medien- und Kommunikationsmanagement Begriffsbestimmung und Aufgabenfelder (1997).- Das digitale Medium.- Von Analog nach Digital: Unsere Gesellschaft auf dem Weg zur digitalen Kultur (2001).- The «Black Art»: A Revolution in the History of Media (2003).- Zur Entfaltung der Macht des Kalküls in der Wirtschaft und BWL (1999).- Das Glück der Unerreichbarkeit. Wege aus der Kommunikationsfalle (2007).- Medienwirtschaft.- Creating value in the new economy. Do "old" economy management concepts have a future? (2001).- Content Management als Teil des Kommunikationsmanagement (2003).- The Community Model of Content A case study of the movie industry (2001).- Wahrnehmungswerte als Herausforderung für die Messung der Marketingproduktivität - Grenzen vorhandener Ansätze und Vorschlag eines Synthesemodells (2004).- Towards Guidelines for Design of Mobile Services (2005).- Kommunikationsmanagement.- Verändert das Internet die Unternehmenskommunikation? (2000).- Towards an integrated approach to corporate branding - findings from an empirical study.- Corporate Branding and Issues Management - Integrating Two Concepts to Enhance Corporate Reputation (2007).- The Concept of Information Overload - A Review of Literature from Organization Science, Accounting, Marketing, MIS, and Related Disciplines (2004).- Einsatzmöglichkeiten von Blogs in der Unternehmenskommunikation (2007).- Herausforderungen der Kapitalmarktkommunikation in einem dynamischen Umfeld (2007).- Kommunikationsmanagement in der Symbolgesellschaft (2006).- Medien für die Kommunikation.- Improving Knowledge Intensive Processes through an Enterprise Knowledge Medium (1999).- Ein Gestaltungskonzept für elektronische Märkte(2002).- Die NetAcademy (2003).- Software-Agenten im Semantic Web (2006).- Inszenierung von Produkten im E-Business (2002).- Ausblick.- Kommunikation im Dreiklang von Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.

最近チェックした商品