Die Rumliche Differenzierung Betrieblicher Innovationsaktivitten : Ein Produktionsfunktionsansatz Auf Der Regionalen Und Betrieblichen Ebene

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Rumliche Differenzierung Betrieblicher Innovationsaktivitten : Ein Produktionsfunktionsansatz Auf Der Regionalen Und Betrieblichen Ebene

  • ウェブストア価格 ¥14,183(本体¥12,894)
  • Gabler(2008/01発売)
  • 外貨定価 US$ 64.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 640pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 396 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783834908490
  • DDC分類 658

Full Description

Geleitwort Die räumliche Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten hat im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft und der zunehmenden Bedeutung weltweit agierender Unternehmen mit int- national verteilten Leistungserstellungs- und -verwertungsprozessen in den vergangenen beiden Jahrzehnten in der wirtschaftlichen Praxis stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang stehende Themen wie der Wettbewerb der Nationen und Regionen um Investoren und Investitionen oder die Verlagerung von Produktionen in Billiglohnländer werden selbst in der breiten Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Umso überraschender ist es, dass raumwirtschaftliche Fragen in den Wirtschaftswissenschaften eher ein Mauerblümch- dasein fristen. Standortplanungen beruhen nach wie vor in hohem Maße auf theoretischen Ansätzen, die bereits im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert formuliert wurden, sieht man einmal von der hoch entwickelten Theorie der innerbetrieblichen Standortplanung ab. Die Diskrepanz zwischen praktischer Bedeutung und theoretischer Durchdringung ra- wirtschaftlicher Fragen besteht nicht nur für wirtschaftliche Aktivitäten generell, sondern auch für Innovationsaktivitäten im besonderen, zumal sich die Modelle zur innerbetrieblichen Standortwahl wegen ihrer starken Orientierung an Transportvorgängen realer Güter nur mit ganz erheblichen Einschränkungen auf die Planung von Innovationsprozessen, bei denen der Transfer von Informationen und Wissen im Vordergrund steht, übertragen lassen. Die wenigen theoretischen Erkenntnisse und Modelle, die zur Unterstützung der Lokalisierung innovativer Aktivitäten verfügbar sind, zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie regelmäßig entweder rein makro- oder rein mikroökonomisch ausgerichtet sind und die zwischen beidenBetrachtungsebenen bestehenden Beziehungen günstigstenfalls sehr grob über stark vereinfachende Annahmen erfassen.

Contents

Theoretische und empirische Grundlagen.- Formulierung eines theoretischen Untersuchungsrahmens und Hypothesenableitung.- Empirische Untersuchung(en).- Zusammenfassung und Implikationen.- Schlussbemerkungen.

最近チェックした商品