- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Text)
Dieser Band soll sich inhaltlich mit theoretischen Fragen des mathematischen Modellierens, einigen wichtigen empirischen Ergebnissen zum Modellieren und Aspekten der Praxis des Modellierens in der Schule befassen.
(Table of content)
Teil I. Theorie: Perspektiven zum Modellieren und Stand der Diskussion, Modellierungskompetenzen, Modelle und Aufgaben, Lehrerkompetenzen
Teil II. Empirische Ergebnisse: z. B. Beliefs, Kompetenzentwicklung, längerfristige Kompetenzförderung im Unterricht, Mikroprozesse, Sachkontexte, Computereinsatz, Lehrerinterventionen
Teil III. Praxis: z. B. Modellieren und Computereinsatz, Modellierungsbeispiele aus verschiedenen mathematischen Bereichen, Lehrerfortbildungsprojekte , Modellierungswochen, Modellierungsseminare
(Author portrait)
Prof. Dr. Gilbert Greefrath lehrt und forscht am Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Seine besonderen Interessen liegen in den Bereichen des Problemlösens und des mathematischen Modellierens sowie dem Einsatz von digitalen Medien in der Sekundarstufe.Gabriele Kaiser ist Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Hamburg. Sie ist stellvertretende Projektleiterin von TEDS-M.