- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > kindergarden & preschool education
Description
(Short description)
- Geschichten zum Zuhören, Nachdenken und Miteinander-Sprechen rund um das Thema Familie
Raum zur Reflektion über die verschiedenen Familienmodelle
- Für eine bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Fragen, Erlebnissen, Vorurteilen und Unsicherheiten
(Text)
Informationen zum Titel: So vielfältig und individuell wie die Kinder selbst ist auch ihr Lebensrahmen: die Familie! Diese einfühlsamen Familiengeschichten erzählen von vertrauten Ereignissen und Aktivitäten aus der Erfahrungswelt der Kinder und führen an unterschiedliche Familienmodelle heran, ohne zu bewerten. Sie laden die Kinder zum Zuhören, Nachdenken und Miteinandersprechen ein und helfen ihnen, sich aktiv mit dem Thema Familie auseinanderzusetzen. Didaktische Tipps, aktive Impulse, Anregungen und ganzheitliche Ideen zum Philosophieren, Gestalten und Spielen bietet der ausführliche Praxisteil. Ein echtes Plädoyer für Toleranz und Offenheit! Informationen zur Reihe: Legen Sie direkt los! Die praxiserprobten Ideen zu Themen aus allen Bildungsbereichen lassen sich ohne viel Aufwand sofort im Kita-Alltag umsetzen. Mit den ganzheitlichen Anregungen können Sie die Kinder individuell und spielerisch fördern und werden gleichzeitig den Anforderungen des Bildungsplans gerecht. Statt langer Vorbereitungen - einfach machen!
(Author portrait)
Petra Bartoli y Eckert arbeitete 15 Jahre als Sozialpädagogin mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. Seit 2008 widmet sie ihre berufliche Zeit hauptsächlich dem Schreiben. Daneben ist sie freiberufliche Referentin in der Erzieheraus- und fortbildung. Mittlerweile gibt es von der Schriftstellerin viele Geschichten und Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu lesen. Seit Januar 2013 schreibt sie außerdem Bücher für die Beschäftigung von Demenzerkrankten. Frau Bartoli y Eckert lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg in Bayern.