Didaktik innovativen Sportunterrichts : Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für Schulpraxis und Lehrerbildung (Beiträge zur Praxeologie der Bewegung und des Sports 2) (2. Aufl. 2021. IV, 393 S. 230 mm)

個数:

Didaktik innovativen Sportunterrichts : Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für Schulpraxis und Lehrerbildung (Beiträge zur Praxeologie der Bewegung und des Sports 2) (2. Aufl. 2021. IV, 393 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834021434

Description


(Text)
Innovativer Sportunterricht soll schulische Vermittlungspraxis des Sports in pädagogischer Hinsicht schrittweise voranbringen: verändern, verbessern, nicht revolutionieren. Im innovativen Sportunterricht werden traditionelle Momente des Fachunterrichts kritisch aufgegriffen und in Verbindung mit visionären sportpädagogischen Perspektiven produktiv umgestaltet. Innovationen im hier gemeinten Sinne sind zielgerichtete pädagogische Eingriffe in laufende Entwicklungen, produktive Vernetzungen von visionären und traditionellen Momenten in einem handlungsorientierten sowie reflexiven Vermittlungsprozess.Im Mittelpunkt der Betrachtungen des vorliegenden Bandes steht der Sportunterricht an weiterführenden und berufsbildenden Schulen.Die Didaktik innovativen Sportunterrichts richtet sich an Studierende, Referendare, Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Lehrende der Sportwissenschaft/ Didaktik sowie an Fachleiterinnen und Fachleiter der Studienseminare.Im ersten Teil des Bandes werden grundlegende Gesichtspunkte und Perspektiven bearbeitet: 1. Historische Grundlagen, 2. Zentrale Ansatzelemente, 3. Perspektiven klassischer sportdidaktischer Ansätze, 4. Gesundheitsförderung, 5. Inklusives interkulturelles Lernen 6. Besonderheiten des Sports in der beruflichen Bildung.Der zweite Teil befasst sich mit Fragen der Planung und Realisierung von Sportunterricht. An achtzehn Unterrichtsbeispielen zu den Themenfeldern A) Fitness und Gymnastik, B) Sportarten und Spiele, C) Abenteuer-, Natur- und Trendsport sowie D) Bewegungsausdruck, Gestaltung und Tanz wird aufgezeigt, wie sich eine didaktische Perspektivenvernetzung im Rahmen innovativen Sportunterrichts praktisch darstellt.
(Author portrait)
Peter Elflein ist Professor für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück mit dem Arbeitsschwerpunkt Erziehung und Gesundheit.Wiebke Langer (Dr. des.) und Sönke Kamp sind als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Osnabrück beschäftigt. Dr. Yoon-Sun Huh entstammt ebenfalls dem Osnabrücker Arbeitsbereich. Sie ist seit Beginn des Jahres 2020 als Akademische Rätin an der Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, tätig.

最近チェックした商品