Ökonomisches Wissen und ökonomische Bildung im Literaturunterricht (2020. VI, 197 S. 23 cm)

個数:

Ökonomisches Wissen und ökonomische Bildung im Literaturunterricht (2020. VI, 197 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834020338

Description


(Text)
Im Zuge immer komplexer werdender ökonomischer Zusammenhänge wird die Forderung nach wirtschaftlicher Bildung in Schulen lauter, weshalb auch die traditionellen Schulfächer, wie das Fach Deutsch, einen möglichen Beitrag prüfen. Während sich der kultur- und literaturwissenschaftliche Fachdiskurs schon länger Fragen nach dem ökonomischen Wissen der Literatur, der Poetizität der Ökonomie sowie den Interferenzen dieser Bereiche widmet, gibt es bislang nur wenige Arbeiten, die dies unter fachdidaktischer Perspektive reflektieren. Oftmals werden dabei vereinfachend Konkurrenzverhältnisse verhandelt oder Literatur/Medien als 'Vehikel' oder 'Verpackung' für ökonomische Interessen in Vermittlungskontexten vorgestellt.In den einzelnen Beiträgen des vorliegenden Bandes, der wirtschaftswissenschaftliche, literaturwissenschaftliche, didaktische sowie Perspektiven aus der Praxis zusammenführt, werden daher noch einmal grundlegend Voraussetzungen und Bedingungen einer Vermittlung ökonomischen Wissens und ökonomischer Bildung im Literaturunterricht reflektiert. Dabei werden auch Möglichkeiten unterrichtlicher Arbeit in unterschiedlichen Schulstufen geprüft und praktische Vorschläge und Erfahrungen diskutiert.
(Author portrait)
Uta Schaffers ist Professorin für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Nicole Mattern ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

最近チェックした商品