Bilder zu "Klassikern" (2020. 308 S. 230 mm)

個数:

Bilder zu "Klassikern" (2020. 308 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834019646

Description


(Text)
Die vorliegenden fünfzehn Beiträge zu Illustrationen und Bildwelten "klassischer" Kinder- und Jugendliteratur entstanden im Rahmen einer Ringvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Wintersemester 2016/17. Anlass der wissenschaftlichen Betrachtung ist die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bildern zu internationalen "Klassikern" der Kinder- und Jugendliteratur. Diskutiert werden sowohl grundlegende Überlegungen zur Rolle von Bildern und Bilderzählungen in sog. "Klassikern" als auch spezifische Formen des Zusammenspiels von Schrifttext und Bildsprache in spezifischen historischen, kulturellen und medialen Kontexten. Beispielgebend werden hier Illustrationen und Bildwelten zu Erzählungen wie Alice im Wunderland, Pinocchio, Peter Pan, Just William oder Pippi Langstrumpf aufgeführt. Bilderbücher wie Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann, Wilhelm Buschs Max und Moritz, illustrierte Kinderbücher von Erich Kästner, Astrid Lindgren, Janosch, Otfried Preußler und Paul Maar ebenso wie Wimmelbildwelten von Rotraut Susanne Berner haben sich mit ihren Bildfolgen ins Gedächtnis immer wieder neuer Generationen eingeprägt. Die Lebendigkeit dieser Text-Bild-Inszenierungen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass diese bis heute zu neuen Interpretationen und Adaptionen anregen. Der vorliegende Band eignet sich für Studierende, Lehrende und Interessierte der kinder- und jugendliterarischen Fachöffentlichkeit.Die Bürgervorlesung wurde initiiert vom Institut für Jugendbuchforschung in Kooperation mit dem Börsenblatt, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, dem Heinrich-Hoffmann- & Struwwelpeter-Museum, der Stiftung Buchkunst sowie der Stiftung Illustration. Das Projekt wurde gefördert von der Waldemar-Bonsels-Stiftung.
(Author portrait)
Ute Dettmar, Prof. Dr. phil., Professorin für Kinder- und Jugendliteratur und Leiterin des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am MainClaudia Maria Pecher, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung und Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.Martin Anker, M. A., studierte Philosophie und Katholische Theologie, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Germanistik in Frankfurt am Main; Mitglied der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.

最近チェックした商品