Schreibend Lernen sichtbar machen : Selbstständiges Schreiben im naturwissenschaftlichen Unterricht (mit zahlr. farb. Abb. 2018. VIII, 120 S. 23 cm)

個数:

Schreibend Lernen sichtbar machen : Selbstständiges Schreiben im naturwissenschaftlichen Unterricht (mit zahlr. farb. Abb. 2018. VIII, 120 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834018380

Description


(Text)
Ausgehend von einem Schüler/innentext zum Thema "Stromkreis" werden in diesem Buch zuerst ein pädagogischer Kompetenzbegriff herausgearbeitet, das österreichische Kompetenzmodell für den naturwissenschaftlichen Unterricht vorgestellt und an einem Beispiel aus Biologie erläutert. In diesem Zusammenhang werden wesentliche Elemente eines kompetenzorientierten Unterrichts beschrieben und das Thema "Verantwortung" als wichtiger Teil einer Kompetenz in den Fokus gerückt.Anschließend werden an vier Beispielen aus den Fächern Biologie, Physik, Geografie und Chemie dargestellt, wie selbstständiges Schreiben organisiert werden kann, was es über die Denkkonzepte und Kompetenzen der Schüler/innen verrät, welche Bedeutung es für das Lernen hat, und wie es die Entwicklung des Unterrichts nachhaltig beeinflussen kann.Im letzten Kapitel werden einige empirische Untersuchungen, die die Wirkung des selbstständigen Arbeitens und Lernens allgemein, aber auch des selbstständigen Schreibens im Besonderen im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Gegenstand hatten, dargestellt.
(Author portrait)
Artur Habicher, Dozent für Physikdidaktik und Sachunterricht an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Forschungsprojekte zur Unterrichtsentwicklung und Didaktik der NaturwissenschaftenHans Hofer, Professor an der Pädagogischen Hochschule Tirol i. R., Verfasser von Lehrbüchern für Biologie und Umweltkunde und Fachdidaktik BiologieNorbert Waldner, Professor an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Bildungswissenschaften (Fachbereich Lernen und Lehren)Petra Bucher-Spielmann, Dozentin für Biologiedidaktik an der Pädagogischen Hochschule TirolElfe Hofer, Psychotherapeutin in freier Praxis, Schülerin von Viktor Frankl

最近チェックした商品