- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Zoran Drvenkar (geb. 1968) kann seit der Jahrtausendwende als einer der produktivsten deutschsprachigen Autoren gelten, wenn es um ein CEvre geht, das sowohl intentionale KJL als auch All-Age- und Erwachsenenliteratur umfasst. Es reicht von Bilderbüchern über Erstlesebücher und Lügengeschichten sowie Jugendromanen bis zu Lyrik und extrem brutalen Thrillern, die in Ihrer Thematik und Darstellung die Grenze des Erträglichen streifen.Drvenkar zeigt sich als ein Innovativer und aus pädagogischer Perspektive gelegentlich sperriger Autor, dessen Schaffen Im Bereich der KJL nie mit einem erhobenen Zeigefinger daher kommt und der vielmehr auf die Vernunft der Leserschaft setzt, wenn es um die Bewertung seiner Figuren geht, die gerne einmal gesellschaftliche Normen verletzen. Dabei überschreitet er häufig Genregrenzen, so dass es vielfach zu hybriden Formen kommt. Seine Unkonventionalität wird zudem besonders in der narrativen Ausgestaltung mit wechselnden Erzählperspektiven und -formen deutlich, die vor allem In den Jugendromanen auf treten.Die hohe literarische Qualität von Drvenkars Werken zeigt sich In vielen Nominierungen, u.a. für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis in unterschiedlichen Sparten. Un Bruder (1999)-Im Regen stehen (2000)-touch the flame (2001)-Cengiz & Locke (2002)Zu allen Romanen sind eine umfangreiche Textanalyse, didaktische Überlegungen zum Unterrlchtseinsatz, Lernziele und Vorschläge zur methodischen Umsetzung enthalten.
(Author portrait)
Thorsten Strübe, Dr. phll., geb. 1975, Oberstudienrat an den Berufsbildenden Schulen Stadthagen. Lehramtsstudium Deutsch/Geschichte an der Universität Bielefeld. 2008 In Deutscher Sprachwissenschaft an der Universität