Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen, m. CD-ROM (Bilder erzählen Geschichten, Geschichten erzählen zu Bildern Bd.8/2) (2015. II, 147 S. m farb. Abb. 240 mm)

個数:

Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen, m. CD-ROM (Bilder erzählen Geschichten, Geschichten erzählen zu Bildern Bd.8/2) (2015. II, 147 S. m farb. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834015143

Description


(Text)
Mit dem vorliegenden Band wird das Ziel verfolgt, mit Darstellungen zu Erich Kästners Leben und seiner Zeit, seinen kinderliterarischen Texten und deren Verfilmungen Anregungen für größere Unterrichtsprojekte zu bieten und mit konkreten Unterrichtsmodellen und Unterrichtsmaterialien einen Literaturunterricht mit fächerübergreifenden Potenzen zu unterstützen. Die Bedeutung Erich Kästners als Autor von Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und seine Stellung innerhalb der deutschen Kinderliteratur-Szene sind einzigartig. Es existieren zudem interessante Verfilmungen, die den Sinngehalt von Kästners fiktiven Welten ernst nehmen und eine Grundlage für die Verflechtung von Literaturbehandlung und Medienanalyse bieten.Die Biographie Erich Kästners in ihrem engen Kontext mit den jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklungen bietet Voraussetzungen dafür, Lebensgeschichte, deutsche Geschichte und Weltgeschichte an einem interessanten Beispiel für jüngere Kinder erfahrbar zu machen. DieBedeutung von Kästners Kinderromanen für die Kinder- und Jugendliteratur sowie für die Entwicklung des Kinderfilms in Deutschland wird in diesem Band besonders ausgeführt und in Verbindung mit der Entfaltung der Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts betrachtet. Die Unterrichtsmodelle zu "Emil und die Detektive" verbinden den Zugang zum Kinderroman mit der Einbeziehung der Verfilmungen von 1931 und 2001. Die Unterrichtsvorschläge zur "Die Konferenz der Tiere" konzentrieren sich auf eine Erschließung des Sinnpotentials des Textes und der Verfilmung von 1969 mit Blick auf die gesellschaftlichen Hintergründe dieses außerordentlichen 'Friedens-Romans', der auch ein Potential für aktuelle Perspektiven der Friedenserziehung und Weltbetrachtung bereithält.Der Band enthält Arbeitsblätter (Printform) zur Behandlung der Kinderromane und der Verfilmungen. Auf einer CD (die ebenfalls alle Arbeitsblätter enthält) befinden sich eine PPP zu Erich Kästners Leben sowie eine PPP zu ästhetischen Mitteln des Erzählens im Film am Beispiel der Neuverfilmung von "Emil und die Detektive".
(Author portrait)
Prof. Dr. Karin Richter, Universitätsprofessorin (em.) an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität ErfurtProf. Dr. Dr. Burkhard Fuhs, Universitätsprofessor an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität ErfurtSusanne Heinke, Dramaturgin am Theater 'Waidspeicher' in Erfurt und Lehrbeauftragte an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität ErfurtLeonore Jahn, Diplompädagogin und Mitarbeiterin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt

最近チェックした商品