Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs in Theorie und Praxis (2., korr. und erw. Aufl. 2014. 389 S. 230 mm)

個数:

Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs in Theorie und Praxis (2., korr. und erw. Aufl. 2014. 389 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834013255

Description


(Text)
Im Literaturunterricht aller Schulformen und Klassenstufen haben gesprächsorientierte Verfahren wieder einen festen Platz. Entscheidend dazu beigetragen hat ein Projekt zum Literarischen Unterrichtsgespräch, das unter der Leitung von Gerhard Härle an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durchgeführt wurde. Die literaturHeidel
(Author portrait)
Bernhard Rank, geboren 1944, ist Professor (em.) für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Er verfügt über Unterrichtserfahrungen an unterschiedlichen Schularten und leitete von 1994 bis 2009 das Lesezentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Zu seinen Arbeits- und Publikationsschwerpunkten gehören Theorie und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, literarische Sozialisation und literarische Bildung, Leseforschung und Literaturdidaktik.Johannes Mayer ist Realschullehrer und Spiel- und Theaterpädagoge. Von 2001 bis 2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsprojekten Das Literarische Unterrichtsgespräch und Literarische Bildung . In seinen Forschungsarbeiten beschäftigt er sich mit Verstehensprozessen im Literarischen Unterrichtsgespräch.Marcus Steinbrenner ist Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Von 2002 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Das Literarische Unterrichtsgespräch . Sein Arbeits- und Forschungsgebiet ist die Lese- und Literaturdidaktik für die Primar- und Sekundarstufe.

最近チェックした商品