Schulanfang : Erleben - Konzeption - Gestaltungsmöglichkeiten. Sehen - Erleben - Ausprobieren (2013. II, 226 S. durchgehend 4farbig. 240 mm)

個数:

Schulanfang : Erleben - Konzeption - Gestaltungsmöglichkeiten. Sehen - Erleben - Ausprobieren (2013. II, 226 S. durchgehend 4farbig. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834011916

Description


(Text)
Das Buch wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die eine erste Klasse übernehmen bzw. im Anfangsunterricht tätig sind genauso wie an Studierende des Lehramts Grundschule, die sich darauf vorbereiten, in diesem Bereich mit Kindern zu arbeiten.
Auch im Vorschulbereich tätige Erzieherinnen und Erzieher sind angesprochen, tragen sie doch eine wesentliche Verantwortung für die Vorbereitung der Kinder auf die Schule. Die Eltern zukünftiger Schulanfänger können in diesem Buch Hinweise erwarten, was für einen gelungenen Schulstart ihres Kindes bedeutsam sein könnte. Nicht zuletzt können Biographieforscher und Historiker die biografischen Quellen und den darin zum Ausdruck kommenden Zeitgeist für ihre Studien nutzen.
Im ersten Kapitel erfährt der Leser eine biografische Sensibilisierung für die Schuleingangsproblematik.
Im zweiten Kapitel werden sieben historische Konzeptionen des Schulanfangs vorgestellt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit elf historischen und aktuellen Testverfahren zur Feststellung der Schulfähigkeit.
Im vierten Kapitel werden biografische Erinnerungen an das Einschulungserleben und die Schulanfangszeit aus zwölf Jahrzehnten exemplarisch präsentiert.
Das fünfte Kapitel nimmt den Kindergarten als vorschulische Bildungsinstitution sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive in den Blick.
Das sechste Kapitel thematisiert die theoretische Reflexion des Übergangs in die Schule und die Ableitung von Erkenntnissen für eine kindgemäße und lernoptimierende Gestaltung der Schulanfangsphase.
Im siebten Kapitel steht die aktuelle Gestaltungspraxis der Schulanfangsphase im Mittelpunkt.

最近チェックした商品