Praxisbuch Grundschulprojekte (Basiswissen Grundschule 27) (2011. 186 S. 23 cm)

個数:

Praxisbuch Grundschulprojekte (Basiswissen Grundschule 27) (2011. 186 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834009838

Description


(Short description)
Dieses Buch soll Mut machen zu Projekten. Dazu werden 25 konkrete Projektberichte vorgestellt. Diese Berichte werden ganz übersichtlich nach fünf Punkten gegliedert 1. Ausgangssituation 2. Didaktische Begründung 3. Fachliche Basisinformationen 4. Verlaufsideen 5. Ergebnis, Projektprodukt, Präsentation In den ersten 40 Seiten wird das theoretische Grundwissen zur Projektfrage kurz und übersichtlich zusammengestellt. Von der Geschichte des Projektlernens über Gesellschaftliche Praxisrelevanz bis hin zur Frage der Inklusion werden wesentlich Aspekte des Projektgedankens vorgestellt und mit der bisherigen Projektliteratur verglichen. Das Anliegen dieses Buches ist es, Projekte in der Grundschule möglich zu machen, die in Anlehnung an John Dewey mit seinem Demokratie-Erziehungskonzept tragfähig sind. Deshalb werden nur Projekte vorgestellt, die diesen anspruchsvollen Maßstäben genügen. Der permanenten Verwässerung des Projektbegriffs soll somit Einhalt geboten werden. Dabei werden nicht nur Ansprüche aufgestellt, sondern konkrete Hilfen für Praxis angeboten. Dazu zählen viele übertragbare Praxishilfen wie Ablaufpläne, Projekttagebuch, Reflexionsbögen, Beispiele aus Projektberichten, Aufstellungen von Planungsschritten und didaktische Netze. So gibt dieses Buch Hilfen für erfahrene Lehrpersonen, Lehramtsstudierende und Referendare, lebendige und spannende Projekte an Grundschulen durchzuführen.
(Text)
Dieses Buch soll Mut machen zu Projekten. Dazu werden 25 konkrete Projektberichte vorgestellt. Diese Berichte werden ganz übersichtlich nach fünf Punkten gegliedert 1. Ausgangssituation 2. Didaktische Begründung 3. Fachliche Basisinformationen 4. Verlaufsideen 5. Ergebnis, Projektprodukt, Präsentation In den ersten 40 Seiten wird das theoretische Grundwissen zur Projektfrage kurz und übersichtlich zusammengestellt. Von der Geschichte des Projektlernens über Gesellschaftliche Praxisrelevanz bis hin zur Frage der Inklusion werden wesentlich Aspekte des Projektgedankens vorgestellt und mit der bisherigen Projektliteratur verglichen. Das Anliegen dieses Buches ist es, Projekte in der Grundschule möglich zu machen, die in Anlehnung an John Dewey mit seinem Demokratie-Erziehungskonzept tragfähig sind. Deshalb werden nur Projekte vorgestellt, die diesen anspruchsvollen Maßstäben genügen. Der permanenten Verwässerung des Projektbegriffs soll somit Einhalt geboten werden. Dabei werden nicht nur Ansprüche aufgestellt, sondern konkrete Hilfen für Praxis angeboten. Dazu zählen viele übertragbare Praxishilfen wie Ablaufpläne, Projekttagebuch, Reflexionsbögen, Beispiele aus Projektberichten, Aufstellungen von Planungsschritten und didaktische Netze. So gibt dieses Buch Hilfen für erfahrene Lehrpersonen, Lehramtsstudierende und Referendare, lebendige und spannende Projekte an Grundschulen durchzuführen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Astrid Kaiser, Professorin für Didaktik des Sachunterrichts an der Carl von Ossietzky Universität und Verfasserin zahlreicher Bücher zum Sachunterricht. Astrid Kaiser hat mehrere Forschungsaufenthalte in Chile, Indonesien, Südostasien und Lateinamerika durchgeführt.

最近チェックした商品