SonderPädagogik in Modulen Tl.2 : Einführung in die Pädagogik der besonderen Bedürfnisse: Handlungsfelder (Pädagogik in Modulen Bd.3/2) (2012. 1978 S. 230 mm)

個数:

SonderPädagogik in Modulen Tl.2 : Einführung in die Pädagogik der besonderen Bedürfnisse: Handlungsfelder (Pädagogik in Modulen Bd.3/2) (2012. 1978 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834009685

Description


(Text)
Dieses Lehrbuch verfolgt den Zweck, in das Feld der SonderPädagogik, der Pädagogik der besonde-ren Bedürfnisse, einzuführen und durch das Bachelor-Studium zu begleiten. In zwei Bänden (Grund-lagen und Handlungsfelder) bietet es eine modularisierte Aufarbeitung der zentralen Themen und aktuellen Fragestellungen dieser Disziplin in ihren wissenschaftlichen Erkenntnisebenen und fachli-chen Standards. Dabei werden analog der Gestaltung der neuen Studiengänge v. a. übergreifende, crosskategoriale Felder thematisiert, die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte bleiben eher im Hintergrund. Dieses Werk spiegelt insofern den tiefgreifenden Wandlungsprozess einer Pädagogik der besonderen Bedürfnisse in Zeiten der Inklusion.
Ausgangspunkt des ersten Bandes ist eine historische Perspektive, um darauf aufbauend wissen-schaftsmethodische Ansätze zur Beschreibung und Erfassung der Wirklichkeit von Menschen mit Behinderungen zu vermitteln sowie aktuelle Aspekte der Gesellschaft, familiäre und persönliche Sichtweisen zu analysieren. Erst auf der Grundlage dieser Argumentationszusammenhänge wird die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in den Blick genommen sowie Kommunikation und Interaktion in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern dargestellt.
Im zweiten Band der Handlungsfelder werden zunächst berufliche Schlüsselqualifikationen ausgelotet und das Berufsverständnis von heil- und sonderpädagogisch Tätigen ausgeführt. In den Perspektiven von Prävention, Intervention und Rehabilitation kommen darauf aufbauend die relevanten Institutio-nen des Faches mit ihren Fördermethoden zur Sprache. Schwerpunkte bilden die Diagnostik, die Di-daktik wie auch das Handlungsfeld der musisch-kreativen Gestaltung. Der Band schließt mit einer Darstellung von Forschungsansätzen in heil- und sonderpädagogischen Kontexten.
Anhand vielfältiger Literaturempfehlungen und weiterführender Hinweise im Text können Fragestel-lungen und Diskurse hinsichtlich der Förderschwerpunkte vertieft werden sowie mit Hilfe zusammen-fassender Fragen am Ende eines jeden Kapitels wesentliche Inhalte auch in hochschuldidaktischen Zusammenhängen aufgegriffen werden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Astrid Kaiser, Professorin für Didaktik des Sachunterrichts an der Carl von Ossietzky Universität und Verfasserin zahlreicher Bücher zum Sachunterricht. Astrid Kaiser hat mehrere Forschungsaufenthalte in Chile, Indonesien, Südostasien und Lateinamerika durchgeführt.

最近チェックした商品