Soziale Arbeit und Soziale Entwicklung (Grundlagen der Sozialen Arbeit Bd.20) (2009. VI, 276 S. 23 cm)

個数:

Soziale Arbeit und Soziale Entwicklung (Grundlagen der Sozialen Arbeit Bd.20) (2009. VI, 276 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834005755

Description


(Text)
Soziale Entwicklung/social development ist in der Internationalen Sozialen Arbeit seit einigen Jahren zu einem tragenden Pfeiler geworden, während die Auseinandersetzung mit dieser Perspektive in der deutschsprachigen Sozialen Arbeit bisher noch nicht stattgefunden hat.
Diese Lücke will der vorliegende Band füllen, indem er aktuelle internationale Diskussionen nachzeichnet und die derzeit wichtigsten Expertinnen und Experten ins Thema einführen. Darüber hinaus werden Verbindungslinien zwischen Sozialer Arbeit und sozialer Entwicklung geschaffen, indem nationale wie internationale Facetten zu Transnational Advocacy, Gender Mainstreaming, Sozialer Raum, Human Development und Capabilities, Measurement of Social Development, Gouvernementalität sowie Sozialpolitik und Sozialstaat aufgezeigt werden. Schließlich werden für konkrete Kontexte wie transnationales Sorgen, Sozialarbeit des Südens sowie Arbeit und Beschäftigungsentwicklung Perspektiven ausgelotet und anhand praktischer Beispiele wie Drogen- und Katastrophenprävention in Bolivien, Sri Lanka nach dem Tsunami die Gewinne sichtbar gemacht.
Ausgangspunkt des Bandes ist ein Verständnis von Entwicklung, das Handlungsbefähigungen und Selbstwirksamkeiten von Akteurinnen und Akteuren, aber auch strukturelle Hemmnisse in der Gestaltung von Lebenspraxis im Sinne eines Sich-Ent-wickeln-Lernens in den Vordergrund stellt.
Die Autorinnen und Autoren:
Lothar Böhnisch, David Cox, Hans Günther Homfeldt, Ute Karl, Johannes Kniffki, Ronald Lutz, James Midgley, Andreas Oehme, Leila Patel, Manohar Pawar, Loretta Pyles, Amal K. Ray, Prasad Reddy, Christine Rehklau, Christian Reutlingen Wolfgang Schröer, Cornelia Schweppe, Holger Ziegler, Jan Zychlinski Soziale Entwicklung/social development ist in der Internationalen Sozialen Arbeit seit einigen Jahren zu einem tragenden Pfeiler geworden, während die AuseinanderSetzung mit dieser Perspektive in der deutschsprachigen Sozialen Arbeit bisher noch nicht stattgefunden hat.
Diese Lücke will der vorliegende Band füllen, indem er aktuelle internationale Diskussionen nachzeichnet und die derzeit wichtigsten Expertinnen und Experten ins Thema einführen. Darüber hinaus werden Verbindungslinien zwischen Sozialer Arbeit und sozialer Entwicklung geschaffen, indem nationale wie internationale Facetten zu Transnational Advocacy, Gender Mainstreaming, Sozialer Raum, Human Development und Capabilities, Measurement of Social Development, Gouvernementalität sowie Sozialpolitik und Sozialstaat aufgezeigt werden. Schließlich werden für konkrete Kontexte wie transnationales Sorgen, Sozialarbeit des Südens sowie Arbeit und Beschäftigungsentwicklung Perspektiven ausgelotet und anhand praktischer Beispiele wie Drogen- und Katastrophenprävention in Bolivien, Sri Lanka nach dem Tsunami die Gewinne sichtbar gemacht.
Ausgangspunkt des Bandes ist ein Verständnis von Entwicklung, das Handlungsbefähigungen und Selbstwirksamkeiten von Akteurinnen und Akteuren, aber auch strukturelle Hemmnisse in der Gestaltung von Lebenspraxis im Sinne eines Sich-Ent-wickeln-Lernens in den Vordergrund stellt.
Die Autorinnen und Autoren:
Lothar Böhnisch, David Cox, Hans Günther Homfeldt, Ute Karl, Johannes Kniffki, Ronald Lutz, James Midgley, Andreas Oehme, Leila Patel, Manohar Pawar, Loretta Pyles, Amal K. Ray, Prasad Reddy, Christine Rehklau, Christian Reutlingen Wolfgang Schröer, Cornelia Schweppe, Holger Ziegler, Jan Zychlinski
(Author portrait)
Prof. Dr. Christian Reutlinger forscht und lehrt zu Transnationaler Sozialer Arbeit, zur Sozialgeographie der Kinder und Jugendlichen sowie zur Sozialpädagogischen Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit.

最近チェックした商品