Offener Unterricht in der Evaluation, 2 Bde. : Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept. Diss. (3., überarb. Aufl. XXVII, 950 S. 21 cm)

個数:

Offener Unterricht in der Evaluation, 2 Bde. : Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept. Diss. (3., überarb. Aufl. XXVII, 950 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783834001368

Description


(Text)
Nachdem Falko Peschel in seinen bisherigen Veröffentlichungen nicht nur die Grundlagen des Offenen Unterrichts ausführlich dargelegt, sondern auch fachdidaktisch fundiert und unterrichtspraktisch aufbereitet hat, evaluiert er im vorliegenden Doppelband das Potential seines Konzepts in einer empirischen Studie.
Um der defizitären Lage der Forschung über offene Unterrichtsformen konstruktiv zu begegnen, dokumentiert er dazu nicht nur ausführlich die allgemein- und fachdidaktischen Grundlagen seines Ansatzes, sondern gibt auch eine detaillierte Beschreibung der organisatorischen Bedingungen, der Entwicklung der Kinder, der Gestaltung des Unterrichts usw. Bei der anschließenden Darstellung der Leistungsentwicklung der Klasse verbindet er quantitative und qualitative Forschungsmethoden: Gruppenvergleiche mit standardisierten Tests werden durch umfangreiche Fallstudieneinzelner Kinder ergänzt.
Das frappierende Ergebnis der Untersuchung: Obwohl sich in der Klasse viele Kinder mit besonderen Schwierigkeiten befanden bzw. gezielt dorthin eingewiesen wurden, liegen die Leistungen deutlich über den Vergleichswerten repräsentativer Stichproben. Selbst Schüler, die als nicht in der Regelschule beschulbar galten, sind nach der Grundschule auf das Gymnasium oder andere weiterführende Regelschulen gewechselt. Es ergibt sich der Eindruck, als sei der Leistungsspiegel der Klasseerheblich nach oben verschoben worden - und zwar in gesamter Breite, ohne dass bestimmte Kindergruppen davon benachteiligt worden wären.
Peschels Arbeit ist dabei trotz der wissenschaftlichen Aufarbeitung ein Buch aus der Praxis geblieben, das nicht nur Mut macht, Unterricht neu zu denken, sondern auch andere Lehrer anregen kann, den hier gewählten forschungsmethodischen Ansatz aufzugreifen und so die bestehende Kluft zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis zu überbrücken.

最近チェックした商品