- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Guide Books
- > life-style
Description
(Short description)
Der ganzheitliche Ratgeber gegen soziale Ängste, der kleinschrittig neue Perspektiven aufzeigt und praktische Hacks an die Hand gibt - von der ehemals selbst betroffenen ganzheitlichen Therapeutin und Instagramerin.
(Text)
"Was denken wohl die anderen von mir?" ist für viele nicht nur eine flüchtige Sorge. Es ist auch der häufigste Satz, den Lea Banasch in ihrer Praxis hört. Basierend auf ihrer eigenen bewegenden Geschichte, die von Selbstzweifeln, Ängsten und körperlichen Beschwerden geprägt ist, zeigt sie einen praktischen und direkt umsetzbaren Weg aus der sozialen Angst. Ihr Ansatz zielt auf positive Perspektivwechsel: So zeigt sie beispielsweise, wie wir unsere Sprachmuster umgestalten, stärkende Verhaltensweisen erlernen und einschränkende Glaubenssätze hinter uns lassen. Außerdem bietet sie wirkungsvolle Strategien für Körper und Nervensystem an, um ganzheitlich zu mehr Stabilität und Selbstvertrauen zu finden.
(Table of content)
Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisDieses Buch kann dir helfen, wenn ...VorwortNeu denkenGlaubenssätze loslassenLockerheit kreierenSelbstvertrauen starkenVeränderung verankernTricks für deinen KorperDu findest deinen WegDank5 SOS-Tipps, wie du in wenigen Minuten dein Nervensystem beruhigen kannst3 Sofort-Tipps, wie du mit unangenehmen Situationen umgehen kannstLea Banasch
(Author portrait)
Lea Banasch litt in ihrer Jugend unter Ängsten und Panikattacken, die sich insbesondere auch durch Magen-Darm-Beschwerden zeigten. Das ist der Grund, warum sie sich heute in eigener Praxis als ganzheitliche Therapeutin auf die Behandlung von Angststörungen, Panikattacken und Ernährungsthemen spezialisiert hat und Menschen mit genau diesen Symptomen hilft. Sie hat Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der modernen Psychotherapie, Naturheilkunde und ganzheitlichen Ernährungsberatung absolviert. Dazu betreibt sie ihren Instagram-Kanal @lea.banasch (169k) und klärt dort einfühlsam über Ängste, Ernährung und mentale Gesundheit auf.