Description
(Short description)
Die Arbeit unternimmt den Versuch, das europäische Strafrecht auf ein Fundament genuin europäischer Strafrechtsprinzipien zu stellen. Hierzu werden auf einer theoretischen Grundlegung aufbauend Prinzipien des materiellen europäischen Kriminalstrafrechts erarbeitet und an deren Maßstab Teilbereiche der europäischen Strafrechts einer kritischen Prüfung unterzogen.
(Text)
Trotz der Tatsache, dass eine rein national-strafrechtsprinzipielle Perspektive keinen ad quaten Bewertungsma stab f r das europ ische Strafrecht bilden kann, ist die Strafrechtswissenschaft von einem ganzheitlichen europ ischen Ma stab noch weit entfernt. Die Arbeit unternimmt daher vor dem Hintergrund einer mittlerweile schon traditionsreichen Diskussion um einen gemeinsamen Corpus von Prinzipien eines tendenziell weltumspannenden Strafrechts den Versuch, das europ ische Strafrecht auf ein Fundament genuin europ ischer Strafrechtsprinzipien zu stellen. Hierzu wird eine Theorie der europ ischen Strafrechtsprinzipien entwickelt, die ber den Geltungsgrund europ ischer Strafrechtsprinzipien und die bei deren Herleitung anzuwendende Erkenntnismethode Aufschluss gibt. Auf dieser theoretischen Grundlegung werden Prinzipien des materiellen europ ischen Kriminalstrafrechts erarbeitet und an deren Ma stab Licht und Schatten einzelner Teilbereiche des europ ischen Strafrechts aufgezeigt.