Description
(Short description)
Der Sammelband enthält die Beiträge der interdisziplinären BMBF-Klausurwoche "Gehört mein Körper noch mir?". Beleuchtet werden Beschränkungen der Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in verschiedenen Lebensbereichen aus u.a. juristischer, theologischer, literaturwissenschaftlicher und philosophisch-ethischer Perspektive.
(Text)
Die Auseinandersetzung mit den Grenzen der Verf gungsbefugnis ber den eigenen K rper ist hochaktuell, wie etwa die Diskussion zur Beschneidung aus religi sen Gr nden zeigt. Der Band enth lt hierzu Beitr ge aus unterschiedlichen Disziplinen. Im ersten Teil werden die Grundlagen und Grenzen interdisziplin rer Zusammenarbeit allgemein beleuchtet. Ein zweiter Komplex ist dem Spannungsfeld von Autonomie und Macht gewidmet, der aus philosophischer, theologischer, feministischer aber auch juristischer Perspektive untersucht wird; im Fokus stehen dabei immer wieder Fragen zu Paternalismus in einem liberalen Staat. Danach werden biomedizinische Fragen behandelt, also aktuelle Probleme des Schwangerschaftsabbruchs und der Sterbehilfe, sowie neue ethische Fragen bei Mind-Reading oder Enhancement. Der letzte Themenbereich besch ftigt sich mit Organspende- und handel, insbesondere mit der M glichkeit der Kommerzialisierung der Lebendorganspende.