契約の機能:ドイツと日本の視点<br>Funktionen des Vertrages : Deutsch-japanische Perspektiven (Bochumer Juristische Studien zum Zivilrecht) 〈Bd. 2〉

個数:

契約の機能:ドイツと日本の視点
Funktionen des Vertrages : Deutsch-japanische Perspektiven (Bochumer Juristische Studien zum Zivilrecht) 〈Bd. 2〉

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 172 S.
  • 商品コード 9783832978693

Description


(Short description)
Fünf japanische und fünf deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gehen in diesem Band den vielfältigen Funktionen des Vertrages im Privatrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht nach. Dies geschieht aus der Perspektive der historisch eng verwandten Rechtsordnungen Japans und Deutschlands.
(Text)
Die Funktionen des Vertrages im Recht sind u erst vielf ltig. Die M glichkeit f r die Parteien, ihre Beziehungen durch Vertrag selbst einverst ndlich zu regeln, ist nicht nur eine der tragenden S ulen des Zivilrechts und Grundvoraussetzung einer funktionierenden Marktwirtschaft. Als Regelungsinstrument ist der Vertrag auch ber das zivilrechtliche Vertragsrecht hinaus quer durch alle Rechtsgebiete von elementarer Bedeutung. F nf japanische und f nf deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler n hern sich diesem Thema in diesem Werk aus der Perspektive der historisch eng verwandten Rechtsordnungen Japans und Deutschlands. Die Beitr ge reichen dabei von der Verfassungsgeschichte und dem V lkerrecht ber das Schuld- und Sachen, das Arbeits- und Familienrecht bis hin zum Strafrecht. Die Autorinnen und Autoren machen auf diese Weise nicht nur die Vielfalt der Funktionen des Vertrags sichtbar, sondern zeigen immer wieder auch starke Gemeinsamkeiten zwischen dem japanischen und dem deutschen Recht auf.Die Beitr ge des vorliegenden Bandes gehen zur ck auf eine Tagung, die im November 2011 in Tokyo stattfand.Mit Beitr gen von:Frank Bauer, Anatol Dutta, Ryoshi Fukushima, Gabriele Koziol, Masahiro Kurita, Mariko Maki, Nami Thea Ohnishi, Matthias Stief, Michiko Takata, Yuki Tanaka und Stefan Wichary.

最近チェックした商品