- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Aus welchen Quellen bezieht das moderne Recht seine spezifische Geltung? Staatliche Autorit t, soziomoralische Ressourcen und Verfahrensrationalit t sind m gliche Legitimit tsquellen, auf die das Recht in Spannung mit der Politik zur ckzugreifen versucht. Rechts- und Politikwissenschaftler gehen in diesem Band den Urspr ngen des Rechtspositivismus nach und diskutieren seine spezifischen Antworten auf das Problem der Rechtsgeltung angesichts umfassender Kritik. Das Spektrum der Beitr ge reicht von den Urspr ngen des deutschen und englischen Rechtspositivismus, ber die zentralen Kritiker dieser beiden sehr unterschiedlichen rechtspositivistischen Traditionen, bis hin zur Globalisierung des Rechts. Im Hintergrund steht die Spannung von Recht und Verfassung, sowie die Abgrenzung des Rechtspositivismus von Str mungen des Naturrechts. Die Autoren zeigen, wie sich die vermeintliche Autonomie des Rechts begr nden l sst und an welche Grenzen sie st t. Der Herausgeber, Rainer Schmidt, hat sich in zahlreichen Ver ffentlichungen, auch international vergleichend, mit Themen der Verfassungsgeltung und Verfassungssoziologie besch ftigt.