- ホーム
- > 洋書
Description
(Text)
Im Jahr 2008 hat der Gesetzgeber auf die Wirtschafts- und Finanzkrise mit einer vor bergehenden Modifikation des in 19 Abs. 2 InsO normierten Er ffnungsgrundes der berschuldung reagiert und damit eine alte Diskussion von Neuem entfacht. Diese Arbeit setzt sich kritisch mit den verschiedenen Fassungen des Tatbestandes auseinander. Es wird verdeutlicht, auf welche Weise die berschuldung auf Grundlage der jeweiligen berschuldungsbegriffe ermittelt werden kann. Dazu wird herausgearbeitet, wie der geforderte Vergleich des Verm gens mit den Verbindlichkeiten angestellt und wie die Fortf hrungsf higkeit des Unternehmens beurteilt werden kann. Darauf aufbauend werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen berschuldungsbegriffe gegeneinander abgewogen und schlie lich eine eindeutige Empfehlung f r den Gesetzgeber ausgesprochen.