Fachplanung (4. Aufl. 2012. 649 S. 227.0 mm)

個数:

Fachplanung (4. Aufl. 2012. 649 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832976101

Description


(Short description)
Die Neuauflage greift alle aktuellen Themenfelder - vom Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz, über die planungsrechtlichen Konsequenzen der Energiewende bis hin zur Diskussion um ein Planungsvereinheitlichungsgesetz auf.
(Text)
Auseinandersetzungen um die richtige Planungwie bei Stuttgart 21, beim Ausbau der Flugh fen etwa in Berlin, Frankfurt oder M nchen, bei der Elbvertiefung oder beim Aus- und Umbau der Energienetze zeigen: Der Ausbau der Infrastrukturen und die zunehmende Belastung der Bev lkerung sowie der Umwelt stehen sich scheinbar unvereinbar gegen ber. Das Fachplanungsrecht muss diesen Konflikt moderieren. Seine Dynamik in Gesetzgebung und h chstrichterlicher Rechtsprechung auf nationaler wie europ ischer Ebene ist entsprechend gro . Die 4. Auflage des Handbuchs bietet Praktikern in Verwaltung, Anwaltschaft und Justiz, Wissenschaftlern und Studierenden eine die Entwicklungen der letzten 10 Jahre reflektierende Darstellung, die alle aktuellen Themenfelder vom Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz, ber die planungsrechtlichen Konsequenzen der Energiewende bis hin zur Diskussion um ein Planungsvereinheitlichungsgesetz aufgreift.Besonderheiten der einzelnen Fachplanungsgesetzewerden neben den allgemeinen Grundz gen des Rechtsgebiets dargestellt. In der grundlegend berarbeiteten Neuauflage finden besonders praxisrelevante Themen st rkere Ber cksichtigung: L rmschutzproblematik, insbesondere unter Ber cksichtigung des Flugl rms und der damit zusammenh ngenden Flughafenplanung und Festlegung der Flugrouten;Anforderungen des europ ischen Naturschutzrechts (Habitatschutz und Artenschutz).Neuere Entwicklungen werden umfassend behandelt:die nderungen durch das Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetzdie Umsetzung der Aarhus-Konvention wie der ffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie (Umweltrechtsbehelfsgesetz, "Verbandsklage").Praxisnah und aktuell: Der fachplanungsrechtliche Rechtsschutz ist durchg ngig behandelt. Das im Rahmen der Energiewende erlassene NABEG ist ebenso wie die Diskussionen um das Planungsvereinheitlichungsgesetz (fr he ffentlichkeitsbeteiligung) bereits ber cksichtigt.

最近チェックした商品