- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Gespr che ber politische Medieninhalte haben sich als wichtige Quelle politischen Wissens erwiesen: Wer sich h ufig mit anderen ber Nachrichten unterh lt, wei auch mehr. Doch wie genau, durch welche Prozesse entsteht in solchen Alltagskonversationen eigentlich Wissen? Beeinflusst die politische Vorbildung der Gespr chsteilnehmer das Gespr chsverhalten? Im vorliegenden Band werden wissensbildende Qualit tsmerkmale f r Gespr chsverhalten erarbeitet und deren Anwendung in Gespr chen mit unterschiedlich politisch vorgebildeten Gespr chsteilnehmern berpr ft. Die Ergebnisse zeigen, dass eigene politische Expertise die Gespr chsaktivit t tendenziell f rdert, w hrend eine hohe Expertise des Gespr chspartners diese eher hemmt: Wer sich mit einem politisch Gebildeten austauscht, h lt sich eher zur ck und schr nkt dadurch sein Lernpotenzial ein. Dies k nnte zur Folge haben, dass nicht nur Medienrezeption sondern auch Anschlusskommunikation selbst wissenskl ftende Effekte haben kann.