Description
(Short description)
Die Mietkaution besitzt große praktische Relevanz für Mieter und Vermieter, aber auch für Zwangsverwalter und Insolvenzverwalter. Anhand der Analyse der Mietkaution und Identifizierung als Sicherungstreuhand zeigt die Arbeit stringente Lösungen zu den jüngsten zwangsvollstreckungsrechtlichen und insolvenzrechtlichen Fragen auf.
(Text)
Die Mietkaution besitzt gro e praktische Relevanz f r Mieter und Vermieter, aber auch f r Zwangsverwalter und Insolvenzverwalter. Klare und einheitliche Leitlinien zur Behandlung der Mietkaution, insbesondere in den Krisenf llen Zwangsvollstreckung und Insolvenz hat die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bislang aber nicht herausgearbeitet.Grundlegend wird in der Arbeit das zivilrechtliche Verh ltnis als Sicherungstreuhand beschrieben und mit den aus der Mietpraxis bekannten wichtigen Detailfragen abgestimmt. Neben grundlegenden Aspekten des Treuhandrechts bilden somit Fragen der Mietpraxis einen wichtigen ersten Schwerpunkt der Arbeit. Sodann werden auf dieser Grundlage stringente L sungen zu den j ngsten zwangsvollstreckungsrechtlichen und insolvenzrechtlichen Fragen aufgezeigt. Insbesondere die Rechtsprechung des VIII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zu den 146, 148 und 152 ZVG wird hierbei kritisch gew rdigt. Beschlagnahme in der Zwangsverwaltung und Einstandspflicht des Zwangsverwalters bilden hierbei die thematischen Schwerpunkte. Die Arbeit schlie t mit einer eingehenden insolvenzrechtlichen Behandlung, die einen Abgleich mit den zwangsvollstreckungsrechtlichen Ergebnissen aufnimmt.