Description
(Text)
Die in den sechziger Jahren auftretenden politischen und gesellschaftlichen Wandlungsprozesse, die ihren eruptiven Ausdruck in den Protestereignissen von 1968 fanden, ersch tterten auch die Sozialdemokratische Partei Deutschlands bis ins Mark. berwunden geglaubte Konflikte ber die grundlegende politische Ausrichtung der Partei brachen neu auf, und vielf ltige politkulturelle Ver nderungen brachen sich in der SPD Bahn. Die Partei reagierte wie ein Seismograph (Willy Brandt) auf die Ersch tterungen des gesellschaftlichen Gef ges und wandelte sich dabei grundlegend. Die Studie analysiert, wie die verschiedenen Gruppierungen in der SPD auf den gesellschaftlichen Wandel und die Herausforderung der 68er-Bewegung reagierten, wie Teile der SPD selbst von der Ver nderungsdynamik erfasst wurden und wie die Sozialdemokratie dadurch beeinflusst und ver ndert wurde.