- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Der Band besch ftigt sich mit der Integrationssituation der Bundeswehr in Staat und Gesellschaft. Hierzu werden in einer umfassenden Analyse der zivil-milit rischen Beziehungen die teils gravierenden Ver nderungen als Folgen eines tiefgreifenden Anpassungs- und Umstrukturierungsprozesses der Bundeswehr detailliert herausgearbeitet und kritisch bewertet.Mit Wegfall von Landesverteidigung und Wehrpflicht sind zwischenzeitlich zwei elementare Integrationsmechanismen weggebrochen. Die Auslandeins tze, der Identit tswechsels der Bundeswehr als Armee im Einsatz und ihre Umwandlung zu einer Freiwilligenarmee f hren zur weiteren Verringerung der gesellschaftlichen Teilhabe. Streitkr fte in einer Demokratie, besonders die an den Eins tzen beteiligten Soldatinnen und Soldaten, sind jedoch auf das Wohlwollen und die Unterst tzung der Gesellschaft angewiesen, soll es nicht ber kurz oder lang zu Sinnkrisen und Motivationseinbr chen kommen. Den Auswirkungen des Identit tswechsels der Bundeswehr auf das zivil-milit rische Verh ltnis nachzusp ren und Folgerungen daraus f r die Streitkr fte und nicht zuletzt f r den Soldatenberuf zu ziehen, bilden zentrale Schwerpunkte dieser Arbeit.