Moderne Opferentschädigung : Betrachtungen aus interdisziplinärer Perspektive. Dokumentation des 21. Mainzer Opferforums 2010 (Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern 48) (2012. 202 S. 227.0 mm)

個数:

Moderne Opferentschädigung : Betrachtungen aus interdisziplinärer Perspektive. Dokumentation des 21. Mainzer Opferforums 2010 (Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern 48) (2012. 202 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832971588

Description


(Short description)
Körperliche und seelische Verletzungen stellen oft schwerwiegende Belastungen für Opfer von Gewalttaten dar. Hierfür bieten die Leistungen des Opferentschädigungsgesetzes (OEG), die im Bundesversorgungsgesetz (BVG) definiert sind, heute schon eine gute soziale Sicherung. Deutschland hat ein gut durchdachtes, im Leistungsrecht durch zahlreiche Gesetzesnovellierungen neuen Bedürfnissen angepasstes Opferentschädigungsrecht, so dass es auch für eine gesamteuropäische Lösung zur Richtschnur werden könnte.
Dennoch: Lange Dauer und Ausgestaltung der Verfahren führen häufig dazu, dass Opfer dringend benötigte Leistungen nicht zeitnah erhalten. Eine Weiterentwicklung des OEG/BVG ist nach Ansicht von Experten dringend erforderlich, ihre Umsetzung wurde unter verschiedenen Perspektiven diskutiert. In einer Resolution forderten die rund 90 Teilnehmer aus den verschiedenen Fachgebieten vereint den Gesetzgeber zu Verbesserungen im Opferentschädigungsrecht auf. Eine Modernisierung dürfe abernicht zu Rückschritten in den Leistungen für Opfer führen. Mit diesem Band wird der aktuelle Stand der Diskussion zusammengestellt.
Das Opferforum wird jährlich vom WEISSEN RING organisiert, um mit Experten aus Politik, Justiz, Polizei, Verwaltung und Wissenschaft aktuelle und für Kriminalitätsopfer bedeutsame Fragen zu diskutieren.
(Text)
K rperliche und seelische Verletzungen stellen oft schwerwiegende Belastungen f r Opfer von Gewalttaten dar. Hierf r bieten die Leistungen des Opferentsch digungsgesetzes (OEG), die im Bundesversorgungsgesetz (BVG) definiert sind, heute schon eine gute soziale Sicherung. Deutschland hat ein gut durchdachtes, im Leistungsrecht durch zahlreiche Gesetzesnovellierungen neuen Bed rfnissen angepasstes Opferentsch digungsrecht, so dass es auch f r eine gesamteurop ische L sung zur Richtschnur werden k nnte.Dennoch: Lange Dauer und Ausgestaltung der Verfahren f hren h ufig dazu, dass Opfer dringend ben tigte Leistungen nicht zeitnah erhalten. Eine Weiterentwicklung des OEG/BVG ist nach Ansicht von Experten dringend erforderlich, ihre Umsetzung wurde unter verschiedenen Perspektiven diskutiert. In einer Resolution forderten die rund 90 Teilnehmer aus den verschiedenen Fachgebieten vereint den Gesetzgeber zu Verbesserungen im Opferentsch digungsrecht auf. Eine Modernisierung d rfe aber nicht zu R ckschritten in den Leistungen f r Opfer f hren. Mit diesem Band wird der aktuelle Stand der Diskussion zusammengestellt.Das Opferforum wird j hrlich vom WEISSEN RING organisiert, um mit Experten aus Politik, Justiz, Polizei, Verwaltung und Wissenschaft aktuelle und f r Kriminalit tsopfer bedeutsame Fragen zu diskutieren.

最近チェックした商品