Description
(Short description)
Wie blind ist Justitia? Das Werk misst die deutsche Rechtslage und Gerichtspraxis an der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Das überraschende Ergebnis: Es besteht Handlungsbedarf, will die Bundesrepublik Deutschland nicht eine Verurteilung durch den EGMR wegen Verletzung des Rechts auf ein unparteiliches Gericht riskieren.
(Text)
Justitia ist blind aber entspricht der Umgang deutscher Gerichte mit der richterlichen Unparteilichkeit den Anforderungen der Europ ischen Menschenrechtskonvention? Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach. Das berraschende Ergebnis: Es besteht dringender gesetzgeberischer Handlungsbedarf, will die Bundesrepublik Deutschland nicht eine Verurteilung durch den EGMR wegen Verletzung des Rechts auf ein unparteiliches Gericht riskieren. Das Werk baut auf einer Systematisierung und einer kritischen Betrachtung der zum Problem der Unparteilichkeit ergangenen Rechtsprechung des EGMR auf. Erg nzend werden Vorschl ge f r eine europaweit einheitliche Handhabung des Rechts auf ein unparteiliches Gericht formuliert.