Die Konzernierung der Stiftung und ihr Einfluss auf die Pflichten des Stiftungsvorstands (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft - Neue Folge 15) (2012. 423 S. 227.0 mm)

個数:

Die Konzernierung der Stiftung und ihr Einfluss auf die Pflichten des Stiftungsvorstands (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft - Neue Folge 15) (2012. 423 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832970147

Description


(Short description)
Das Werk untersucht zunächst eine angesichts der zunehmenden Bedeutung der Stiftung bisher erstaunlich wenig beachtete Frage: Welche Stellung kann eine Stiftung im Konzern einnehmen? Auf dieser Grundlage beantwortet es dann die Frage, wie sich eine herrschende oder abhängige Stellung im Konzern auf die Pflichten des Stiftungsvorstands auswirken.
(Text)
Die Stiftung ist im Unternehmenskontext inzwischen eine verbreitete Rechtsform. Bei gro en Konzernen wie Aldi, Lidl oder der Bertelsmann-Unternehmensgruppe finden sich Beteiligungen von Stiftungen. Die sich in diesem praxisrelevanten Themenkomplex ergebenden Fragen sind in weiten Teilen ungekl rt. So ist bereits unklar, ob die Stiftung herrschendes, insbesondere aber auch abh ngiges Konzernunternehmen sein kann. Zudem stellt sich die Frage, wie das normativ kaum erfasste Pflichtenprogramm des Stiftungsvorstands durch die Konzernierung der Stiftung ver ndert wird.Das vorliegende Werk erarbeitet zun chst eine dogmatisch tragf hige Grundlage, auf der die Zul ssigkeit der Stiftung als herrschendes und abh ngiges Konzernunternehmen beurteilt werden kann. Dabei wird aufgezeigt, dass die Ablehnung einer Konzernabh ngigkeit der Stiftung durch die herrschende Meinung bei zutreffendem Verst ndnis von Stifter- und Stiftungsautonomie nicht berzeugen kann. Auf dieser Basis werden Grundz ge einer Corporate Governance im Stiftungskonzern erarbeitet und daraus ein mit Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen versehenes Pflichtenprogramm des Vorstands einer konzernierten Stiftung abgeleitet.

最近チェックした商品