Die Insolvenzprophylaxe als Bestandteil der Corporate Governance im deutschen Aktienrecht (Schriften zur Restrukturierung 2) (2011. 261 S. 227.0 mm)

個数:

Die Insolvenzprophylaxe als Bestandteil der Corporate Governance im deutschen Aktienrecht (Schriften zur Restrukturierung 2) (2011. 261 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832969677

Description


(Short description)
Die Frage nach dem inneren Zusammenhang und der Wechselbeziehung zwischen Gesellschafts- und Insolvenzrecht gewinnt in der letzten Zeit - auch wegen der Wirtschaftskrise - an Bedeutung. Der Autor behandelt die Frage, inwieweit eine Reihe von Corporate Governance-Regelungen auch das Ziel verfolgen, der Unternehmenskrise oder gar der Insolvenz vorzubeugen.
(Text)
Eine Zentralfrage des Aktienrechts ist, an welchen Interessen sich die Unternehmensleitung auszurichten hat. Die Diskussion beschr nkt sich in der Regel auf die Frage, ob der Vorstand neben Shareholders- auch Stakeholders-Interessen zu ber cksichtigen hat. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung, ob, ber obige Interessen hinaus, zum Pflichtenkreis des Vorstands geh rt, den Bestand des Unternehmens zu sichern und alle n tigen Ma nahmen zu treffen, um dessen Insolvenz zu vermeiden. Diese Frage hat nach der Wirtschaftskrise an Bedeutung gewonnen. Befund der Arbeit ist, dass in einer Reihe verschiedenartiger Corporate Governance-Regelungen eine insolvenzprophylaktische Funktion latent zu finden ist. Insbesondere ergeben sich aus diesen Regelungen zwei Hauptpflichten der Unternehmensleitung: die Pflicht, st ndig die Finanzsituation der Gesellschaft zu berwachen (Selbstpr fungspflicht), und die Pflicht, existenzgef hrdende Risiken zu vermeiden. Ein weiterer Beitrag des Werkes besteht darin, dass Regelungen des Gesellschafts-, Bilanz- und Insolvenzrechts einheitlich, d.h. aus dem Blickwinkel ihrer gemeinsamen Zweckrichtung, n mlich der Insolvenzprophylaxe, betrachtet werden.

最近チェックした商品