- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
2006 trat der erste indigene Präsident Boliviens, Evo Morales, mit dem Versprechen an, die traditionellen Eliten des Landes zu entmachten und der Jahrhunderte lang diskriminierten und marginalisierten Bevölkerungsmehrheit Gehör zu verschaffen sowie die endemische Armut und Korruption im Lande zu bekämpfen. Wie sieht seine Bilanz nach fünfeinhalb Jahren aus?
(Text)
Im Dezember 2005 wurde Evo Morales mit 54 % zum ersten indigenen Pr sidenten Boliviens gew hlt; bei den letzten Wahlen im Dezember 2009 konnte er seinen Stimmenanteil sogar noch steigern. Der Autor, von 2005 bis 2009 deutscher Botschafter in La Paz, untersucht in diesem Buch kenntnisreich und detailliert dieses politische Ph nomen, das in der demokratischen Geschichte S damerikas kaum Parallelen hat. Dabei beschreibt er nicht nur die politischen Ereignisse vor und nach den Wahlen, sondern besch ftigt sich auch mit den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der letzten f nfeinhalb Jahre. Schwerpunkte der Studie sind u.a. der steinige Weg zu einer neuen Verfassung des Landes, die zahlreichen internen Krisen und Konflikte, die immer wieder f r Unruhe sorgten, aber auch die Frage, ob im Bolivien des Pr sidenten Morales auch langfristig die Einhaltung rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien gew hrleistet ist. Das Buch begn gt sich nicht mit einer Darstellung der Fakten, sondern versucht, jenseits vorgefasster Meinungen immer auch die Beweggr nde zu analysieren, die das politische Handeln der Akteure Regierung wie Opposition bestimmt haben.