Description
(Short description)
Die Beteiligung von Rechtsanwälten an der Gesetzgebung sind seit dem Bundestagswahlkampf 2009 in aller Munde. Aber schon länger wirken Externe beim Verfassen von Normtexten mit. Der Band widmet sich sowohl den grundlegenden Fragen der Beteiligung von Dritten bei der Normsetzung, als auch konkreten Beispielen aus der Gesetzgebungswirklichkeit.
(Text)
Der Band dokumentiert die wissenschaftliche Tagung des Instituts f r Gesetzgebung und Verfassung Gesetzgebungsoutsourcing Gesetzgebung durch Rechtsanw lte? . Er widmet sich sowohl den grundlegenden politischen und wirtschaftlichen, verfassungs- und haushaltsrechtlichen als auch den praktischen verfahrens- sowie berufs- und haftungsrechtlichen Fragen der Beteiligung von Dritten bei der Normsetzung. Erg nzt wird diese wissenschaftliche Aufarbeitung des kontrovers diskutierten Ph nomens des Gesetzgebungsoutsourcing durch Fallstudien konkreter Beispiele solcher Beteiligungen aus der Gesetzgebungswirklichkeit. Der Band vermittelt dadurch erstmals ein umfassendes Bild des Gesetzgebungsoutsourcing, von dem die wissenschaftliche Diskussion ebenso profitieren kann, wie die an der Gesetzgebung Beteiligten aus den gesetzgebenden K rperschaften, den Ministerien und den Rechtsanwaltskanzleien. Der Herausgeber, Prof. Dr. Michael Kloepfer, ist Pr sident des Instituts f r Gesetzgebung und Verfassung an der Humboldt-Universit t zu Berlin und befasst sich seit vielen Jahren mit Fragen des Verfassungsrechts und der Gesetzgebungslehre.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Kloepfer ist tätig am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und ist dort Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht. Er ist bereits Autor anderer wichtiger großer Lehrbücher zum Umweltrecht und Informationsrecht.